Tag Archives: aerosol

Klimaforschung mit HALO über dem brasilianischen Regenwald

Gewitterwolken über dem Regenwald sind ein wichtiges Element im Klimasystem. Von Anfang September bis Anfang Oktober 2014 war das vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betriebene Forschungsflugzeug HALO in Manaus im Amazonasgebiet in Brasilien, um die Entstehung, Entwicklung und Eigenschaften von tropischen Wolken zu vermessen. Mit der Mission ACRIDICON (Aerosol, Cloud, Precipitation and Radiation Interactions and Dynamics of Convective Cloud Systems) wollen die Forscher die mikrophysikalischen Vorgänge in den Wolkentürmen genauer verstehen, die für ihre Klimawirkung bestimmend sind. Zudem untersuchen die Forscher, wie Spurenstoffe durch hochreichende Wolken nach oben transportiert werden und wie Brandrodungen die Wolkeneigenschaften und den Niederschlag beeinflussen. Die wissenschaftliche Leitung der Messflüge lag beim Max-Planck-Institut für Chemie (MPIC) und der Universität Leipzig. Insgesamt sind an der HALO-Flugkampagne 23 wissenschaftliche Institutionen beteiligt. Das Forschungsflugzeug HALO ist eine Gemeinschaftsinitiative deutscher Umwelt- und Klimaforschungseinrichtungen. (more…)

Read More

Link Between Air Pollution and Cyclone Intensity in Arabian Sea

*Disruption of wind shear enables stronger storms*

Pollution is making Arabian Sea cyclones more intense, according to a study in this week’s issue of the journal Nature.

Traditionally, prevailing wind shear patterns prohibit cyclones in the Arabian Sea from becoming major storms.

The Nature paper suggests that weakening winds have enabled the formation of stronger cyclones in recent years–including storms in 2007 and 2010 that were the first recorded storms to enter the Gulf of Oman. (more…)

Read More