Category Archives: Science

Volcanic Glass Spray Shows Promise in Controlling Mosquitoes

An indoor residual spray made by combining a type of volcanic glass with water showed effective control of mosquitoes that carry malaria, according to a new study. The findings could be useful in reducing disease-carrying mosquito populations – and the risk of malaria – in Africa. (more…)

Read More

Künstliche Intelligenz und grenzüberschreitende Medizin

Winfried Kretschmann informiert sich über aktuelle Forschungen und zukunftsweisende Zusammenarbeit

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich am Freitag, den 10. Juli 2020, über die Spitzenstellung der Albert-Ludwigs-Universität auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (KI) und über zukunftsweisende Konzepte der deutsch-französischen Zusammenarbeit in der Medizin am Universitätsklinikum Freiburg informiert. Jean Rottner, Präsident der Region Grand Est, hat ihn begleitet. (more…)

Read More

Verbotene Kräuter? Die Wirkung von Cannabis war schon vor 250 Jahren Streitthema

Tübinger Historikerin rekonstruiert einen Legalisierungsdiskurs zwischen Wissenschaft und Kirche aus dem 18. Jahrhundert

Soll Cannabis zu medizinischen Zwecken legalisiert werden oder bleibt es eine illegale Droge? Dies wird seit Jahren in vielen Ländern diskutiert ‒ und ist doch schon wesentlich länger Streitpunkt als gedacht: Bereits im Mexiko des 18. Jahrhunderts warb der Priester und Wissenschaftler José Antonio Alzate y Ramírez für die heilende Wirkung der umstrittenen Pflanze – und legte sich dabei mit der spanischen Kolonialmacht und der Inquisition an. Die Historikerin Dr. Laura Dierksmeier vom Sonderforschungsbereich RessourcenKulturen an der Universität Tübingen untersucht die damalige öffentliche Auseinandersetzung dazu in Mexiko. Ihre Studie „Forbidden herbs: Alzate’s defense of ‚pipiltzintzintlis‘“ wurde am 07. Juli im Journal Colonial Latin American Review veröffentlicht. (more…)

Read More

Jede Mittelmeerinsel hat eigenes genetisches Muster

Forscher*innen rekonstruieren Migrationsbewegungen mithilfe antiker DNA

Schon vor der Zeit der mediterranen Seefahrerzivilisationen gab es prähistorische Wanderungen aus Afrika, Asien und Europa auf die Mittelmeerinseln. Das hat ein Team um den Anthropologen Ron Pinhasi von der Universität Wien gemeinsam mit Forscher*innen der Universität Florenz und der Universität Harvard anhand antiker DNA-Proben festgestellt. Im Zentrum der Untersuchungen standen prähistorische Individuen aus Sizilien, Sardinien und den Balearen. Die Ergebnisse erscheinen in Nature Ecology & Evolution.

(more…)

Read More

Solving the Ventilator Shortage with Windshield Wiper Parts

AUSTIN, Texas — Researchers at The University of Texas at Austin are building a new type of ventilator made of cheap, widely available materials to help fill the demand created by the spread of COVID-19 for these critical devices that help patients breathe. (more…)

Read More

How Biological Research Can be Transformed

One of the research teams from The University of Texas, Austin, has successfully demonstrated an all-new process of protein sequencing that happens to be more sensitive than the already-existing technology. Moreover, such a way also helps identify molecules of an individual protein, instead of processing a million molecules simultaneously. The new biological advancement proves to be impactful in the field of research. It also makes it efficient and competent enough to disclose the latest biomarkers to diagnose cancer and many other diseases. Furthermore, they also enhance the primary understanding of the way healthy cells function. (more…)

Read More