Category Archives: Health

Möglicher Angriffspunkt für Krebstherapien entdeckt

Die Hemmung des Enzyms RIOK1 könnte das Tumorwachstum und die Metastasenbildung stoppen

Ein internationales Team um Dr. Florian Weinberg aus der Gruppe von Prof. Dr. Tilman Brummer vom Institut für Molekulare Medizin und Zellforschung (IMMZ) der Universität Freiburg, der klinischen Pathologie und Medizin I des Universitätsklinikums und dem Kinghorn Cancer Centre/Garvan Insitute in Australien hat einen neuen Ansatz gefunden, mit dem sich das Tumorwachstum bei Krebserkrankungen möglicherweise stoppen lässt. (more…)

Read More

Gedächtnisverarbeitung im Schlaf sichtbar gemacht

Tübinger Neurowissenschaftler zeigen mit Hilfe maschineller Lernalgorithmen: Aktive Verarbeitung von Gedächtnis im Schlaf hilft uns, neue Information zu behalten

Schlaf hilft uns, besser zu behalten, was wir tagsüber gelernt haben. Aus Tierexperimenten ist bekannt, dass neue Gedächtnisinhalte im Schlaf reaktiviert werden, unser Gehirn also die Lernerfahrung noch einmal abspielt während wir schlafen. (more…)

Read More

Adipositas im Alter besser im Griff

Forschungsergebnisse versprechen neue Ansätze, um der Erkrankung vorzubeugen und sie zu therapieren

Im Laufe des Lebens verändert sich die Funktion und Verteilung von Fettgewebe im Körper. Beige Fettzellen sind in der Lage, Energiereserven, also Fettpolster, mittels Wärmeentwicklung zu verbrauchen. Mit zunehmendem Alter nehmen beige Fettzellen die Gestalt von weißen Fettzellen an, verlieren ihre thermogene Aktivität und damit die Fähigkeit, das Fett zu verbrennen. Dies erhöht die Gefahr der Entstehung von Fettleibigkeit. (more…)

Read More

New study is an advance toward preventing a ‘post-antibiotic era’

UCLA biologists identify drug combinations that may be highly effective at reducing growth of deadly bacteria

A landmark report by the World Health Organization in 2014 observed that antibiotic resistance — long thought to be a health threat of the future — had finally become a serious threat to public health around the world. A top WHO official called for an immediate and aggressive response to prevent what he called a “post-antibiotic era, in which common infections and minor injuries which have been treatable for decades can once again kill.” (more…)

Read More

Paper examines potential — for better or worse — of ‘in vitro gametogenesis’

In Science Translational Medicine, three experts discuss the implications of a lab technology — already far along in mice — that could allow for the creation of fertilized embryos using sperm and eggs derived from non-reproductive body tissues.

PROVIDENCE, R.I. [Brown University] — Even in such game-changing reproductive advances as in vitro fertilization or mitochondrial replacement therapy, what has remained necessary is that the gametes — the sperm and the egg — come from the father’s testes and the mother’s ovaries, respectively. But a new lab technology rapidly advancing in mouse studies could upend that biological imperative by, at its hypothetical endpoint, creating embryos from sources such as repurposed skin cells. (more…)

Read More