Blog

Kosmische Kollision in den Rocky Mountains

Geologen entdecken das größte und älteste Streufeld von Kratern auf der Erde, das vor 280 Millionen Jahren entstand

Wenn kleine Asteroiden mit einem Durchmesser von wenigen Metern die Erdatmosphäre durchdringen, werden sie durch Reibungskräfte zerrissen und abgebremst. Wenn es sich um feste Eisen-Meteoroide handelt, kann jedes dieser Gebilde einen kleinen Krater in die Erdoberfläche reißen. In enger Nachbarschaft entsteht so ein Streufeld von Kratern – jeder von ihnen kann eine Größe von bis zu 100 Metern besitzen. (more…)

Read More

Urmenschen mit Fingerspitzengefühl

Senckenberg-Wissenschaftlerin Katerina Harvati widerlegt gemeinsam mit ihrem Team der Universität Tübingen und in enger Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum Basel die bisherige Annahme, dass sich Neandertaler bei dem Einsatz ihrer Hände hauptsächlich auf ihre Kraft verlassen hätten. In einer heute im Fachjournal „Science Advances“ veröffentlichten Studie zeigen sie, dass Neandertaler ihren Alltag fast ausschließlich mit Präzisionsgriffen bewältigten. (more…)

Read More

Abstürzende Monde: Was bei der Kollision der frühen Erde mit ihren Begleitern passierte

Internationales Forscherteam unter Beteiligung der Universität Tübingen simuliert ein mögliches Schicksal der sogenannten Moonlets

Der Mond ist unter den Himmelskörpern der einzige natürliche Begleiter der Erde. Seine Entstehung wirft in der astrophysikalischen Forschung noch immer viele Fragen auf. Und möglicherweise war er einst nicht allein: Neueren Untersuchungen zufolge gab es in der Frühzeit der Erde eine Reihe von kleineren Monden, Moonlets genannt, deren Verschwinden ungeklärt ist. (more…)

Read More

IBM Largest Ever AI Toolset Release Is Tailor Made for 9 Industries and Professions

New Watson solutions pre-trained for industries help people accomplish more on farms, in factories, and in offices globally

ARMONK, N.Y. –– IBM (NYSE: IBM) today introduced new Watson solutions and services pre-trained for a variety of industries and professions including agriculture, customer service, human resources, supply chain, manufacturing, building management, automotive, marketing, and advertising.

(more…)

Read More

Better together: Silicon qubits plus light add up to new quantum computing capability

A silicon-based quantum computing device could be closer than ever due to a new experimental device that demonstrates the potential to use light as a messenger to connect quantum bits of information — known as qubits — that are not immediately adjacent to each other. The feat is a step toward making quantum computing devices from silicon, the same material used in today’s smartphones and computers. (more…)

Read More

Mist­dün­gung stärkt Nütz­linge im Feld

Düngen und Schädlingsregulation sind im Ackerbau zentral und beeinflussen die Artenzusammensetzung im Feld. Unterstützt vom Wissenschaftsfonds FWF schwärmten Forschergruppen und helfende Hände der Universität Innsbruck aus, um mit ökologischen und molekularen Methoden zu erheben, welche Düngungsart erwünschte Nützlinge am nachhaltigsten in Schädlingsfresslaune hält. (more…)

Read More