Blog

IBM Largest Ever AI Toolset Release Is Tailor Made for 9 Industries and Professions

New Watson solutions pre-trained for industries help people accomplish more on farms, in factories, and in offices globally

ARMONK, N.Y. –– IBM (NYSE: IBM) today introduced new Watson solutions and services pre-trained for a variety of industries and professions including agriculture, customer service, human resources, supply chain, manufacturing, building management, automotive, marketing, and advertising.

(more…)

Read More

Better together: Silicon qubits plus light add up to new quantum computing capability

A silicon-based quantum computing device could be closer than ever due to a new experimental device that demonstrates the potential to use light as a messenger to connect quantum bits of information — known as qubits — that are not immediately adjacent to each other. The feat is a step toward making quantum computing devices from silicon, the same material used in today’s smartphones and computers. (more…)

Read More

Mist­dün­gung stärkt Nütz­linge im Feld

Düngen und Schädlingsregulation sind im Ackerbau zentral und beeinflussen die Artenzusammensetzung im Feld. Unterstützt vom Wissenschaftsfonds FWF schwärmten Forschergruppen und helfende Hände der Universität Innsbruck aus, um mit ökologischen und molekularen Methoden zu erheben, welche Düngungsart erwünschte Nützlinge am nachhaltigsten in Schädlingsfresslaune hält. (more…)

Read More

Die Vermessung der Nanowelt

Forscher etablieren einen Maßstab zur genauen Bestimmung von Abständen innerhalb einzelner Moleküle

Eine weltweite Studie mit Beteiligung von 20 Laboren hat eine Methode etabliert und standardisiert, um die Abstände innerhalb einzelner Biomoleküle bis auf ein Millionstel der Breite eines menschlichen Haares exakt zu messen. (more…)

Read More

Orientieren auf die Schnelle: Neue Erkenntnisse zur Wahrnehmungssteuerung im Gehirn

Tübinger Neurowissenschaftler beschreiben Rolle des „Colliculus Superior“ neu ‒ Region im Stammhirn verarbeitet entgegen bisheriger Annahmen selbst visuelle Reize

Augenbewegungen und gerichtete Aufmerksamkeit werden in unserem Gehirn von einer kleinen, zentral sitzenden Struktur im Hirnstamm gesteuert, dem Colliculus Superior („Oberes Hügelchen“). Ein Neurowissenschaftlerteam unter der Leitung von Professor Ziad Hafed vom Werner Reichardt Centrum für Integrative Neurowissenschaften (CIN) und Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH) an der Universität Tübingen hat nun Hinweise gefunden, dass dieses Hirnareal nicht nur Bewegungen steuert, sondern auch eigenständig visuelle Reize verarbeitet. (more…)

Read More