Blog

Yosemite granite “tells a different story” about Earth’s geologic history

Washington, DC — A team of scientists including Carnegie’s Michael Ackerson and Bjørn Mysen revealed that granites from Yosemite National Park contain minerals that crystallized at much lower temperatures than previously thought possible. This finding upends scientific understanding of how granites form and what they can teach us about our planet’s geologic history. Their work is published in Nature (more…)

Read More

That sound makes me dizzy

University of Utah engineers discover the reasons why some people get dizzy when hearing certain sounds

For some people, certain sounds like a trumpet blowing a particular tone can make them dizzy, and it’s not because they’re giddy from a Wynton Marsalis melody. (more…)

Read More

Menopause: Liegt es an den Eizellen?

Es ist nach wie vor ein ungelöstes Rätsel: Warum kommen Frauen in die Menopause? Bislang gibt es unter EvolutionsbiologInnen widersprüchliche Theorien. AnthropologInnen um Susanne Huber und Martin Fieder von der Universität Wien formulieren jetzt eine weitere Erklärung: Die Menopause könnte evolutionsbiologisch die Folge der begrenzten Haltbarkeit der Eizellen sein. Die aktuelle Studie erscheint im renommierten Fachjournal “Scientific Reports”. (more…)

Read More

Neu ent­deck­ten Natur­stoff nach­gebaut

Das Team um Thomas Magauer vom Institut für Organische Chemie konnte durch eine effiziente Abfolge von Reaktionen erstmals den Naturstoff Salimabromide im Labor synthetisieren. Diese vor einigen Jahren aus einem Meeresbakterium isolierte Verbindung kann nun genauer auf ihre biologische Wirkung hin untersucht werden. (more…)

Read More

Researcher Uses ‘Shotgun Sequencing’ to Study Microorganisms

Bonnie Hurwitz’s genome sequencing research aims to help doctors offer more personalized treatment plans more quickly.

The rice genome. The grape genome. The original human genome project. You name it, Bonnie Hurwitz probably worked on it in her 12 years as a computational biologist in industry, where she combined her loves for genomics and computer programming. (more…)

Read More

Globale Sprachenvielfalt reflektiert die natürliche Umwelt

Linguisten der Universität Tübingen untersuchen Umweltfaktoren, die Einfluss auf die Evolution von Sprachen nehmen

Weltweit werden heute mehr als 7.000 Sprachen gesprochen. Wie es zu dieser immensen Vielfalt kam, wird in der Wissenschaft kontrovers diskutiert. Nun hat ein internationales Forscherteam untersucht, ob soziale und geografische Faktoren sowie das Klima Einfluss auf die Auffächerung von Sprachfamilien hatten. (more…)

Read More