Blog

In die Wildnis mit dem Panda

WWF bietet Abenteuer- und Wildnis-Camps für Kinder und Jugendliche in Deutschland und Europa

Berlin – Auf die Gipfel der Karpaten klettern, Höhlen erkunden oder mit dem Kanu auf einem See schippern – in den Ferien-Camps des WWF können Kinder und Jugendliche viele Abenteuer erleben. Die Naturschutzorganisation bietet 2016 insgesamt 34 verschiedene Camps in Deutschland und Europa an, in denen die Teilnehmenden gemeinsam mit Gleichaltrigen die Natur erkunden. Die Camps dauern zwischen vier und 15 Tagen und richten sich an Kinder zwischen sieben und 13 sowie Jugendliche zwischen 13 und 21 Jahren. Anmeldungen nimmt der WWF ab sofort unter www.young-panda.de/camps  und www.wwf-jugend.de/camps entgegen.
(more…)

Read More

Lowering nicotine loosens tobacco’s hold

A team of researchers, including two at Brown University, show that when people smoked cigarettes with less nicotine, they smoked less, felt less craving, and tried to quit more. Results appear in The New England Journal of Medicine.

PROVIDENCE, R.I. [Brown University] — Two Brown University researchers are co-authors of a new study published in the New England Journal of Medicine showing that nicotine content is a significant determinant of cigarette use and dependence. (more…)

Read More

Einkaufen ohne Plastiktüte

Der 1. Havelländische Land- und Bauernmarkt des Wirtschaftshofes in Berlin-Spandau vermeidet Plastiktüten – Deutsche Umwelthilfe zeichnet die Initiative für ihr Umweltengagement aus

Mehr als sechs Milliarden Plastiktüten werden jährlich in Deutschland verbraucht. Die Folgen für die Umwelt sind katastrophal. Deshalb hat die Europäische Union allen Mitgliedstaaten auferlegt, das Aufkommen von Plastiktüten drastisch zu verringern. Wie diese Vorgabe mit einfachen Mitteln erreicht werden kann, zeigt eine Initiative auf dem 1. Havelländischen Land- und Bauernmarkt in Spandau. Seit Mai 2015 erhalten Kunden einen Bonusstempel, wenn sie für ihren Einkauf wiederverwendbare Taschen nutzen. Vor Ort stehen Upcycling-Mehrwegtaschen sowie gebrauchte Plastiktüten bereit und helfen mit, auf neue Tüten zu verzichten. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) wünscht sich viele Nachahmer und hat die Initiative heute auf dem Spandauer Markt in Berlin für ihr Engagement geehrt.
(more…)

Read More

So gleich wie früher?

Wie gerecht sind Einkommen und Vermögen verteilt? Wiederholt sich die Geschichte? Die Ungleichheit des frühen 20. Jahrhunderts kommt wieder – das zeigen historische Erhebungen: Mit der historischen Vermögensverteilung beschäftigt sich der Ökonom Andreas Exenberger. (more…)

Read More

Insekt des Jahres 2016: Der Dunkelbraune Kugelspringer

Heute wurde der Dunkelbraune Kugelspringer aus der Gruppe der Springschwänze in der Bundesgeschäftsstelle des NABU zum Insekt des Jahres 2016 gekürt. Das Kuratorium, zu dem auch Prof. Dr. Thomas Schmitt vom Senckenberg Deutschen Entomologischen Institut in Müncheberg gehört, prämierte das winzige Insekt, weil es wesentlich zur Bodenfruchtbarkeit und Humusbildung beiträgt und hilft das Schutzgut „Boden“ zu erhalten. Die Schirmherrschaft der Auszeichnung übernahm Prof. Dr. Thomas Scholten, Präsident der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft. (more…)

Read More