Blog

5.000 Euro für Hinweise!

Hilfe bei Aufklärung illegaler Wolfstötung soll belohnt werden

Im Herbst 2015 wurde in Sachsen-Anhalt ein Wolf illegal erschossen. Bisher konnte der Fall nicht aufgeklärt werden, doch nun soll ein finanzieller Anreiz die Ermittlungen unterstützen: Der NABU setzt 5.000 Euro für Hinweise auf Täter aus. (more…)

Read More

Scientists ID Genetic Factors that Influence Body Weight and Neurological Disorders

Berkeley Lab researchers study mice to shed light on genetic risks of Alzheimer’s, other diseases

Many neurological disorders, such as Parkinson’s disease and Alzheimer’s disease, are marked by impaired motor skills. In addition, growing evidence suggests there’s a link between some neurodegenerative diseases and body weight. A recent NIH study, for example, found that adults who are obese or overweight at midlife may be at risk for earlier onset of Alzheimer’s disease. (more…)

Read More

Hit oder peinlich? Kasseler Musikwissenschaftler findet Erfolgsfaktoren humorvoller Lieder

Ein Musikwissenschaftler der Uni Kassel hat ein Erklärungsmodell aus der Psychologie auf die Rezeption lustiger Lieder angewandt. Ergebnis: Ob ein Publikum ein komisch gemeintes Lied als lustig empfindet, hängt maßgeblich vom besten Gag innerhalb des Liedes sowie einer geschickten Platzierung lustiger Elemente am Ende des Liedes ab. Darüber hinaus hat der Musikwissenschaftler weitere Erfolgsfaktoren identifiziert. (more…)

Read More

Model perfect

Researchers document new approach to dealing with uncertainties in mathematical models

Mathematical models are used to predict just about everything from traffic and weather to plant metabolism and industrial biotechnology.  (more…)

Read More

Klima-MOOC reloaded

Online-Vorlesung: Top-Klimawissenschaftler erklären Klimawandel und seine Folgen

Klimawandel, was ist das eigentlich? Ein neues digitales Lernformat bietet die Möglichkeit, das eigene Wissen zum Klimawandel unkompliziert von zuhause zu erweitern. Nach der großen Nachfrage im Wintersemester startet der Massive Open Online Course (MOOC) „Klimawandel und seine Folgen“ am 9. Mai wieder neu. Eine Einschreibung ist ab sofort auf der MOOC-Plattform Iversity online möglich unter https://iversity.org/de/courses/klimawandel. Der Kurs mit international renommierten Klimaexperten führender Forschungsinstitute erklärt die Ursachen für die menschgemachte Erderwärmung und die Funktionsweise unseres Klimasystems.
(more…)

Read More