Blog

Mit Druck zu neuer Substanz

In einem Hochdruck­experiment haben Innsbrucker Chemiker um Hubert Huppertz den Weg zu einer neuen Substanz­klasse eröffnet. Es ist ihnen erstmals gelungen, ein Borat mit Übergangs­metall­clustern in der Kristall­struktur herzustellen. Die Arbeit schaffte es auf die Titelseite des Fach­magazins Angewandte Chemie. (more…)

Read More

In die Röhre statt unters Messer

Freiburger Neurowissenschaftler erschließen neue Diagnose- und Therapiewege bei Schläfenlappenepilepsie

Heute vom Fahrrad gestürzt und in zehn Jahren an Epilepsie erkrankt? Solche Zusammenhänge wirken weit hergeholt, sind aber durchaus möglich, sagen Freiburger Forscherinnen und Forscher. Mithilfe neuester Verfahren der Magnetresonanztomografie haben Prof. Dr. Carola Haas, Klinik für Neurochirurgie, Prof. Dr. Jürgen Hennig, Klinik für Radiologie, und Prof. Dr. Ulrich Egert, Institut für Mikrosystemtechnik der Universität Freiburg, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Jan Korvink vom Karlsruher Institut für Technologie gezeigt, wie bestimmte Störungen des Hippocampus eine medikamentenresistente Epilepsie in Gang setzen. (more…)

Read More

Beschleunigt Wasserknappheit die Energiewende?

Wasser ist für die Nutzung fossiler und erneuerbarer Energieträger ein bedeutsamer Faktor. Ob und wie das global zur Verfügung stehende Wasser die Nutzung erneuerbarer Energien begünstigt und fossile Energieträger ausbremst, untersucht nun ein Verbund aus neun deutschen Forschungseinrichtungen und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). (more…)

Read More