Blog

Immigrant doctors trained to help bridge major gaps in care

UCLA program offers education and certification to physicians who agree to provide services in underserved communities

No one would argue that the United States has a significant shortage of primary care physicians, or that California’s shortage is extreme. A “shortage” is defined by the U.S. Department of Health and Human Services as fewer than one primary care physician for every 3,000 to 3,500 people, and according to the agency’s statistics, California has 607 federally designated shortage areas, impacting a population of some 6.7 million people. (more…)

Read More

Autohersteller lassen Zukunft vorbei fahren

Umfrage ergibt: Autohersteller in Europa vernachlässigen neben E-Mobilität auch die Integration von E-Autos in das Stromnetz

Die großen Autohersteller auf dem europäischen Markt sind bei der Entwicklung zukunftsgerechter Technologien hintenan. Nicht nur die Elektromobilität als solche steckt noch in den Kinderschuhen: Bislang wird auch die Sektorkopplung, also die Verknüpfung von Strom- und Verkehrssektor, in der Entwicklung anscheinend stark vernachlässigt. Das hat eine Umfrage von WWF und LichtBlick unter den zehn größten Autoherstellern auf dem europäischen Markt ergeben. (more…)

Read More

Piling on pressure solves enduring mystery about metal’s makeup

Scientists have solved decades long puzzle about lithium, an essential metal in cellphone and computer batteries. Using extreme pressure experiments and powerful supercomputing, the international team has unraveled the mystery of a fundamental property of lithium. Its atoms are arranged in a simple structure, and may be the first direct evidence of a quantum solid behavior in a metal. (more…)

Read More

Kaltes Wasser: Und es bewegt sich doch!

Bei minus 150 Grad Celsius flüssiges Wasser beobachten, das beherrschen Chemiker der Universität Innsbruck. Nun haben sie gemeinsam mit Forschern in Schweden und Deutschland experimentell nachgewiesen, dass zwei unterschiedliche Formen von Wasser existieren, die sich in Struktur und Dichte stark unterscheiden. (more…)

Read More

Klimaerwärmung ist schuld am Rückgang der Braunbären in Europa

Die Klimaerwärmung ist verantwortlich dafür, dass der Bestand der Braunbären in Europa seit dem Ende der letzten Eiszeit dramatisch geschrumpft ist. Steigende Wintertemperaturen während der letzten 12.000 Jahre haben die Fortpflanzungsrate der Braunbären verringert und zu deren Verschwinden beigetragen, berichtet eine internationale Forschergruppe, darunter ein Senckenberg-Wissenschaftler, aktuell im Fachblatt „Scientific Reports“. (more…)

Read More