Author Archives: Guest Post

Looking to mosquitoes for a way to develop painless microneedles

Research finds four keys to piercing skin without hurting

A mosquito can insert a needle-like probe into your skin and draw blood for several minutes without you even noticing.

Researchers at The Ohio State University believe we can learn from nature’s design of the mosquito to create a painless microneedle for medical purposes. (more…)

Read More

Orientieren auf die Schnelle: Neue Erkenntnisse zur Wahrnehmungssteuerung im Gehirn

Tübinger Neurowissenschaftler beschreiben Rolle des „Colliculus Superior“ neu ‒ Region im Stammhirn verarbeitet entgegen bisheriger Annahmen selbst visuelle Reize

Augenbewegungen und gerichtete Aufmerksamkeit werden in unserem Gehirn von einer kleinen, zentral sitzenden Struktur im Hirnstamm gesteuert, dem Colliculus Superior („Oberes Hügelchen“). Ein Neurowissenschaftlerteam unter der Leitung von Professor Ziad Hafed vom Werner Reichardt Centrum für Integrative Neurowissenschaften (CIN) und Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH) an der Universität Tübingen hat nun Hinweise gefunden, dass dieses Hirnareal nicht nur Bewegungen steuert, sondern auch eigenständig visuelle Reize verarbeitet. (more…)

Read More

How PhotoDNA for Video is being used to fight online child exploitation

In the past, when someone tipped off the Internet Watch Foundation’s (IWF) criminal content reporting hotline to an online video they thought included child sexual abuse material, an analyst at the U.K. nonprofit often had to watch or fast forward through the entire video to investigate it. (more…)

Read More

Wir stehen geschlossen für einen Kohleausstieg, der seinen Namen verdient

Gemeinsame Erklärung von BUND, campact, Deutscher Umwelthilfe, Germanwatch, Greenpeace, NABU, Naturfreunde, WWF und dem Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR).

Will Deutschland seine Verpflichtungen im Klimaschutz wissenschaftsbasiert umsetzen, muss die Kohleverstromung bis 2020 halbiert werden. Bis 2030 muss der Ausstieg aus der Kohle weitestgehend abgeschlossen sein. (more…)

Read More

Forscher ent­decken neue Form von Eis

Eis ist nicht gleich Eis. Abhängig von Druck und Temperatur bilden Wassermoleküle unterschiedliche Strukturen aus, insgesamt siebzehn kristalline Eisformen konnten bisher nachgewiesen werden. Ein Team um den Innsbrucker Chemiker Thomas Lörting hat nun eine weitere Eisform entdeckt. Sobald die Kristallstruktur bestimmt ist, könnte es als Eis XVIII in die Lehrbücher eingehen. (more…)

Read More

Rapid Detection and Recovery: The Science of Hunting Meteorites

UA professor Vishnu Reddy is leading a NASA-funded project to find freshly fallen meteorites like the one in Michigan last month.

At 8:10 p.m. on Jan. 16, hundreds of people in Michigan reported the bright glow of a meteor streaking through the sky, rattling windows as it broke the sound barrier. The meteor then broke apart in the Earth’s atmosphere, and its pieces rained quietly to the ground.  (more…)

Read More