Author Archives: Guest Post

A Student Explains How Milkshakes and Drilling Disasters Are Connected

Mitchell Johnson, the 2017 Texas Student Research Showdown winner, explains the properties of measuring fluids in oil and gas wells.

How can oil and gas well drilling be improved? Can Bluetooth signals control elements of the user’s environment? How do endocrine-disrupting chemicals affect individuals and their offspring? (more…)

Read More

Rasanter Meeresspiegelanstieg verzögerte Übergang zum Ackerbau in Südosteuropa

Vor rund 7.600 Jahren wurden das Entstehen bäuerlicher Siedlungen in Südosteuropa und damit der zivilisatorische Fortschritt plötzlich deutlich verzögert. Verantwortlich ist wahrscheinlich ein sprunghafter Meeresspiegelanstieg in der nördlichen Ägäis. Seine Spuren konnten Forscher des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums, der Goethe-Universität und der University of Toronto jetzt in Kalkalgen nachweisen. (more…)

Read More

Der „Grundwortschatz“ der Affen

Tübinger Neurowissenschaftler identifizieren die kleinsten Einheiten, aus denen Weißbüschelaffen ihre Äußerungen aufbauen

Ob kurzes Keckern oder langes Fiepen – alle Äußerungen, die Weißbüschelaffen von sich geben, bestehen aus einzelnen Silben festgelegter Länge, wie Forscher um Dr. Steffen Hage vom Werner Reichardt Centrum für Integrative Neurowissenschaften (CIN) an der Universität Tübingen zeigen konnten. (more…)

Read More

Sea swimming increases ailments

People who swim, bathe or take part in water sports in the sea are substantially more likely to experience stomach bugs, ear aches and other types of illness than those who do not.

The large-scale research analysis was led by the University of Exeter Medical School in collaboration with the Centre for Ecology and Hydrology. It is the first systematic review to examine the evidence on whether spending time in the sea is associated with increased risk of reporting a variety of ailments. (more…)

Read More

Einwilligung als Fiktion

Studie zeigt geringes Wissen über Datenschutz bei Facebook auf

Die Einwilligung der Betroffenen gilt als wichtigster Ermächtigungsgrund zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Internet. In einer interdisziplinären Studie der Universität Wien wurde nun untersucht, ob Facebook-NutzerInnen tatsächlich “freiwillig, für den bestimmten Fall” und “in informierter Weise” in die verschiedenen Datenverarbeitungen einwilligen und entsprechend der rechtlichen Vorgaben auf ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verzichten. (more…)

Read More