Technology

Gleiche Hypothese, gleiche Daten – variable Ergebnisse?

Metastudie zeigt, wie Wissenschaft sich selbst kritisch hinterfragen und kontrollieren kann

Kritische Selbstreflexion im Wissenschaftsbetrieb ist unabdingbar – die derzeitige Corona-Krise bestätigt dies eindrücklich. In einem Experiment haben rund 200 internationale Forscher*innen unabhängig voneinander denselben Datensatz über Gehirnaktivität während einer Magnetresonanztomographie analysiert. Ziel war es abzuschätzen, wie variabel die Ergebnisse der bildgebenden Hirnforschung sein können. Zudem sollte überprüft werden, inwiefern sowohl die beteiligten als auch an den Auswertungen unbeteiligte Wissenschafter*innen die Ergebnisse vorhersagen konnten. (more…)

Read More

Decoding the Skies: The Impact of Water Vapor on Afternoon Rainfall

The role of incoming water vapor in rainfall has been a complex area of study, but new research shows water vapor is a vital piece of the puzzle.

The role that atmospheric water vapor plays in weather is complex and not clearly understood. However, University of Arizona researchers have started to tease out the relationship between morning soil moisture and afternoon rainfall under different atmospheric conditions in a new study in the journal Geophysical Research Letters. (more…)

Read More

Egg from Antarctica is Big and Might Belong to an Extinct Sea Lizard

AUSTIN, Texas — In 2011, Chilean scientists discovered a mysterious fossil in Antarctica that looked like a deflated football. For nearly a decade, the specimen sat unlabeled and unstudied in the collections of Chile’s National Museum of Natural History, with scientists identifying it only by its sci-fi movie-inspired nickname – “The Thing.” (more…)

Read More

Jede fünfte Schulleitung will ihre Schule verlassen

Forschungsteam befragte Führungskräfte an Schulen in ganz Deutschland: Ideal und Berufsalltag klaffen oft weit auseinander

Jede fünfte Schulleitung in Deutschland würde lieber den Arbeitsplatz wechseln. Dies zeigt die für Deutschland repräsentative Studie „Leadership in German Schools (LineS2020)“ zu den Karrieren von Schulleiterinnen und Schulleitern. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Tübingen, Lüneburg und der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz hatten 405 Schulleitungen an allgemeinbildenden Schulen befragt. Unter anderem wollten sie herausfinden, warum Menschen eine Schulleitung annehmen (oder eben nicht), ob und warum sie einen Arbeitsplatzwechsel in Betracht ziehen und in welchem Maße dies einen Einfluss darauf hat, Schulen in Deutschland fit für die Zukunft zu machen. (more…)

Read More

How conspiracy theories emerge – and how their storylines fall apart

UCLA research uses artificial intelligence to analyze differences between a true story and a completely fabricated one

A new study by UCLA professors offers a new way to understand how unfounded conspiracy theories emerge online. The research, which combines sophisticated artificial intelligence and a deep knowledge of how folklore is structured, explains how unrelated facts and false information can connect into a narrative framework that would quickly fall apart if some of those elements are taken out of the mix. (more…)

Read More

Wenn Maxwell’s Dämon sich Zeit lässt

Wissenschaftler der Universitäten Wien und Stuttgart haben eine Version von Maxwell’s Dämon untersucht, die auf verzögerter Feedback-Kontrolle einer schwebenden Mikrokugel basiert. Sie konnten dabei neue fundamentale Einschränkungen bestätigen, die zeitliche Verzögerungen auf die Effizienz des Dämons haben, welche nicht durch die herkömmlichen Gesetze der Thermodynamik beschrieben werden können. Das Team von Wissenschaftlern veröffentlicht seine Ergebnisse im Fachjournal Nature Communications. (more…)

Read More

Therapy dogs: a social catalyst for kids with autism? 

MU researcher examines impact of therapy dogs on social skills for children with autism

One of the most common struggles for people living with autism spectrum disorder is socializing with others. Previous research has shown that dogs can serve as social catalysts, and children with autism may feel more comfortable speaking and socializing in the presence of a therapy dog. However, the answer may not be that simple. (more…)

Read More