Technology

Abwehrzellen im Gehirn leben länger als gedacht

Bei Mäusen können Mikrogliazellen die gesamte Lebenszeit der Tiere erreichen. Ihre Lebensdauer ist eng mit ihrer möglichen Rolle beim Immungedächtnis und neurodegenerativen Erkrankungen verbunden

Krankheitserreger und Abfall beseitigen – das ist die Hauptaufgabe von Mikrogliazellen. Sie gehören zur Gruppe der Nicht-Nervenzellen im Gehirn, deren Aufgabe es ist, unsere Denkzellen bei der Arbeit zu unterstützen. Anders als bisher angenommen können die Fresszellen bei Mäusen genauso lange leben wie die Maus selbst. Das berichten Forscher am Hertie-Institut für klinische Hirnforschung, der Universität Tübingen und dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen in Tübingen in einer Online-Vorabveröffentlichung am 28. August auf der Webseite der Fachzeitschrift Nature Neuroscience. (more…)

Read More

Battery-free implantable medical device draws energy directly from human body

UCLA and University of Connecticut scientists design supercapacitor that could make pacemakers and other instruments safer and more durable

Researchers from UCLA and the University of Connecticut have designed a new biofriendly energy storage system called a biological supercapacitor, which operates using charged particles, or ions, from fluids in the human body. The device is harmless to the body’s biological systems, and it could lead to longer-lasting cardiac pacemakers and other implantable medical devices. (more…)

Read More

Philadelphia food justice

Undergraduate geography student joins quest for accessible healthy food

University of Delaware geography major Haley Stanko flips through a marble notebook filled with interviews, field notes, graphs and flowcharts as she explains the project that has consumed her past year. (more…)

Read More

Universität Kassel untersucht NS-Belastung deutscher Ministerien

Eine Wissenschaftlerin der Universität Kassel soll im Auftrag der Bundesregierung die NS-Vergangenheit deutscher Ministerien aufarbeiten. Das gab Kulturstaatsministerin Monika Grütters am Montag in Berlin bekannt. Die Kasseler Verwaltungswissenschaftlerin Prof. Dr. Sylvia Veit untersucht dafür Karriereverläufe hoher Beamter der Bundesrepublik und der DDR. (more…)

Read More

Unsichtbare Begleiter

Das könnte dir gefallen“ oder „Top-Serien für Sie“: Amazon, Netflix und Co. scheinen zu wissen, was wir mögen. Dahinter stecken Algorithmen, deren Bedeutung in allen Lebensbereichen immer mehr zunimmt. Der Wirtschaftswissenschaftler Roland Schroll beschäftigt sich mit den Auswirkungen von computerbasierten Verfahren auf unser Konsumverhalten. (more…)

Read More