Korkeichen ändern ihre Wassernutzung unter der starken Konkurrenz durch Zistrosen und verbrauchen weniger Wasser
Welche Strategien und Anpassungsmaßnahmen wendet die Korkeiche (Quercus suber) in savannenartigen Ökosystemen im Südosten Portugals an, um zur Sommer- und Winterzeit ihren Wasserbedarf zu decken? Und wie verhält sie sich, wenn dieser Baum mit der invasiven Zistrose (Cistus ladanifer) um Wasser konkurriert? Ein Team um Dr. Simon Haberstroh und Prof. Dr. Christiane Werner vom Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften der Universität Freiburg schildern ihre Ergebnisse zu diesen Forschungsfragen in der Zeitschrift Functional Ecology. (more…)
Read More