Technology

Forscher entwerfen Datenbus für Quantencomputer

Die Quantenwelt ist sehr fragil. Fehlerkorrekturcodes helfen, Quanteninformation vor Störungen zu schützen. Innsbrucker Quantenphysiker haben nun ein Verfahren entwickelt, mit dem unterschiedlich kodierte Bauteile wie Prozessor und Speicher miteinander verbunden werden können. Mit der Methode kann ein Datenbus für Quantencomputer konstruiert werden. (more…)

Read More

60 Wolfsrudel in Deutschland

Wir brauchen keine Wolfshatz“: WWF fordert Herdenschutz statt Jagdrecht.

Aktuell sind in Deutschland 60 Wolfsrudel bestätigt. Das geht aus einer Erhebung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) und der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Wolf (DBBW) hervor, die am Mittwoch in Berlin vorgelegt wurde. Die Zahlen hätten eigentlich bereits vor zwei Wochen veröffentlicht werden sollen. Eine bereits angesetzte Pressekonferenz war jedoch wegen Querschüssen aus den Bundesländern wieder abgesagt worden. (more…)

Read More

Don’t multitask while you read this

Distractions diminish people’s ability to remember, but important facts still stick, UCLA psychologists report

In a world of computers and iPhones, it’s rare that we’re fully focused,” said Alan Castel, a UCLA professor of psychology. (more…)

Read More

Kaiserschnitt-Risiko ist vererbbar

Rate der Geburtsprobleme wird durch natürliche Selektion nicht verringert

Frauen, die wegen einem Schädel-Becken-Missverhältnis ihrer Mutter durch Kaiserschnitt auf die Welt kamen, entwickeln mehr als doppelt so häufig ein Missverhältnis bei der Geburt ihrer Kinder als jene Frauen, die natürlich geboren wurden. Zu diesem Schluss kommen EvolutionsbiologInnen der Universität Wien um Philipp Mitteröcker, die in einem mathematischen Modell das scheinbar paradoxe Phänomen erklären, dass die Rate an Geburtsproblemen durch natürliche Selektion nicht verringert werden konnte. (more…)

Read More

Scientists create first laboratory generation of high-energy shock waves that accelerate astrophysical particles

Throughout the universe, supersonic shock waves propel cosmic rays and supernova particles to velocities near the speed of light. The most high-energy of these astrophysical shocks occur too far outside the solar system to be studied in detail and have long puzzled astrophysicists. Shocks closer to Earth can be detected by spacecraft, but they fly by too quickly to probe a wave’s formation. (more…)

Read More