Technology

Study Shows Need for Adaptive Powered Knee Prosthesis to Assist Amputees

New North Carolina State University research into wearable robotics shows how amputees wearing these devices adapted when presented with a real-world challenge: carrying a weighted backpack. The results could assist device manufacturers and clinicians expand the utility of these important devices, and could help researchers develop smarter controllers that adapt to real-world demands. (more…)

Read More

Der Geruch der Stadt

Forscher um Thomas Karl präsentieren den weltweit ersten chemischen Fingerabdruck städtischer VOC-Emissionsquellen. Demnach zeigt die Abkehr von organischen Lösungsmitteln in Europa Wirkung. Gleichzeitig lassen die Daten darauf schließen, dass die Gesamtmenge der vom Menschen verursachten VOCs global deutlich höher sein dürfte als bisher angenommen. (more…)

Read More

Neu entdeckte Supernova-Überreste verraten sich nur durch sehr hochenergetische Gammastrahlung

Astrophysiker der Universität Tübingen veröffentlichen neue Ergebnisse zum 15-jährigen Bestehen des Gamma-Teleskopsystems in Namibia, das von der H.E.S.S.-Kollaboration betrieben wird

Die H.E.S.S.-Teleskope der gleichnamigen Kollaboration durchmustern seit 15 Jahren die Milchstraße nach Quellen von Gammastrahlung. An der Kollaboration sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Astronomie und Astrophysik der Universität Tübingen unter der Leitung von Professor Andrea Santangelo und Dr. Gerd Pühlhofer beteiligt. Sie interessieren sich für die Quellen sehr hochenergetischer Gammastrahlung im TeV-Energiebereich, also im Bereich von 1012 Elektronenvolt, was der billionenfachen Energie der sichtbaren Lichtquanten entspricht. (more…)

Read More

Kürzlich entdeckter Pilz nach Witzenhausen benannt

Pflanzenwissenschaftler der Universität Kassel haben zwei neue Pilzarten entdeckt. Eine der beiden neuen Arten benannten sie nach Witzenhausen, Sitz des agrarwissenschaftlichen Fachbereichs der Universität. Die beiden Pilze leben in Wirtspflanzen und wirken sich auf bestimmte dieser Pflanzen wachstumsfördernd aus. (more…)

Read More

Dark Fiber: Using Sensors Beneath Our Feet to Tell Us About Earthquakes, Water, and Other Geophysical Phenomena

Berkeley Lab researchers successfully use distributed acoustic sensing for seismic monitoring

Scientists at the Department of Energy’s Lawrence Berkeley National Laboratory (Berkeley Lab) have shown for the first time that dark fiber – the vast network of unused fiber-optic cables installed throughout the country and the world – can be used as sensors for detecting earthquakes, the presence of groundwater, changes in permafrost conditions, and a variety of other subsurface activity. (more…)

Read More