MUPUS-Experiment: Hämmern in 500 Millionen Kilometern Entfernung
Thermalsonde entdeckt harte Eisschicht und misst Temperatur von minus 170 Grad Celsius auf Churyumov-Gerasimenko
Die Thermalsonde MUPUS, eines von zehn Experimenten auf dem Kometenlander Philae, ist auf dem Kometen Churyumov-Gerasimenko auf sehr hartes – wahrscheinlich eisreiches – Material gestoßen und hat dort eine Temperatur von circa minus 170 Grad Celsius gemessen. “Das ist eine Überraschung! Mit solch hartem Eis im Boden haben wir nicht gerechnet”, erläutert Prof. Tilman Spohn vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), der das Wissenschaftler-Team der Thermalsonde leitet. (more…)