Tag Archives: ornithologen

Einsiedlerdrossel oder Mensch – wer gibt den Ton an?

Gemeinsame Prinzipien bei Vogelgesang und menschlicher Musik entdeckt

Der Gesang der in Nordamerika beheimateten Einsiedlerdrossel unterliegt Prinzipien, die typisch für menschliche Musik sind – nämlich Töne aus der Obertonreihe. Tecumseh Fitch und Bruno Gingras, beide Kognitionsbiologen an der Universität Wien, konnten dies nun erstmals zusammen mit einem internationalen Team mit analytischen Methoden belegen. Die Ergebnisse sind vor allem für die “Anlage-Umwelt-Diskussion” relevant. Im konkreten Fall für die Frage, ob musikalische Merkmale, wie die Präferenz für konsonante Intervalle, biologisch oder kulturell determiniert sind. Die Studie erscheint aktuell in PNAS (Proceedings of the National Academy of Sciences). (more…)

Read More

Aserbaidschan – ein Paradies für Ornithologen

Viele Zugvögel finden hier ihr Zuhause für den Winter

Naturgebiete sind wichtige Winterquartiere für Zugvögel

Aserbaidschan ist ein beliebtes Überwinterungsland für Zugvögel. Das zeigte sich auch bei den Winterzählungen von Gänsen und Wasservögeln, welche die Aserbaidschanische Ornithologische Gesellschaft (AOS) Ende 2013 in bestimmten Regionen ihres Landes durchführte. Im staatlichen Naturreservat „Gyzylagach“ sowie im Aggol-Nationalpark beobachteten die Ornithologen mehr als 600.000 Wasservögel, die 95 Arten repräsentierten. Darunter fanden sie rund 2000 Individuen der Zwerggans – einer global gefährdeten Art, die zu den seltensten Gänsearten Europas gehört. (more…)

Read More