Category Archives: Health

Orientieren auf die Schnelle: Neue Erkenntnisse zur Wahrnehmungssteuerung im Gehirn

Tübinger Neurowissenschaftler beschreiben Rolle des „Colliculus Superior“ neu ‒ Region im Stammhirn verarbeitet entgegen bisheriger Annahmen selbst visuelle Reize

Augenbewegungen und gerichtete Aufmerksamkeit werden in unserem Gehirn von einer kleinen, zentral sitzenden Struktur im Hirnstamm gesteuert, dem Colliculus Superior („Oberes Hügelchen“). Ein Neurowissenschaftlerteam unter der Leitung von Professor Ziad Hafed vom Werner Reichardt Centrum für Integrative Neurowissenschaften (CIN) und Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH) an der Universität Tübingen hat nun Hinweise gefunden, dass dieses Hirnareal nicht nur Bewegungen steuert, sondern auch eigenständig visuelle Reize verarbeitet. (more…)

Read More

How do we lose memory? A STEP at a time, researchers say

In mice, rats, monkeys, and people, aging can take its toll on cognitive function. A new study by researchers at Yale and Université de Montréal reveal there is a common denominator to the decline in all of these species — an increase in the level of the molecule striatal-enriched phosphatase, or STEP. (more…)

Read More

Kleine Helfer bei der Zellreinigung

Neue Ergebnisse zeigen, welche Proteine den natürlichen Recyclingprozess im Körper unterstützen

Zellen sammeln, zersetzen und recyceln überflüssiges oder beschädigtes Zellmaterial. Dieser Prozess, die Autophagie, ist wichtig, da zelluläre Abfälle für den gesamten Organismus schädlich sind, wenn sie sich in den Zellen ansammeln. Wie auch bei der Aufbereitung von Hausmüll erfordert die Autophagie bestimmte Mechanismen und Elemente. (more…)

Read More

Under pressure: Forces from fluid in the developing lung play an essential role in organ development

It is a marvel of nature: during gestation, multiple tissue types cooperate in building the elegantly functional structures of organs, from the brain’s folds to the heart’s multiple chambers. A recent study by Princeton researchers explored this process in lungs and offers insights into the formation of their delicately branching, tree-like airways. (more…)

Read More

Study Sheds New Light On Antibiotics Produced by Ants

Ants, like humans, deal with disease. To deal with the bacteria that cause some of these diseases, some ants produce their own antibiotics. A new comparative study identified some ant species that make use of powerful antimicrobial agents – but found that 40 percent of ant species tested didn’t appear to produce antibiotics. The study has applications regarding the search for new antibiotics that can be used in humans. (more…)

Read More