Magnificent – Oil painting by Sergio Martinez Cifuentes
oil painting by Sergio Martinez Cifuentes pic.twitter.com/PeSIuDrg1X — MAGNIFICENCE (@101_dolce) 5. Oktober 2017
oil painting by Sergio Martinez Cifuentes pic.twitter.com/PeSIuDrg1X — MAGNIFICENCE (@101_dolce) 5. Oktober 2017
A video camera captures an interview with a man named Spirit, who relaxes in an outdoor plaza on a sunny afternoon. Of his nearby service dogs, Kyya and Miniaga, he says, “They mean everything to me, and I mean everything to them.” (more…)
Politisch aktiv, geschäftstüchtig, vermittelnd: Fürstinnen haben mittelalterliche Politik häufig entscheidend mitgeprägt und sind heute dennoch weitgehend vergessen. Die Historikerin Julia Hörmann-Thurn und Taxis untersucht die Handlungsspielräume von Fürstinnen im 13. und 14. Jahrhundert und holt sie so vor den Vorhang. (more…)
Der sechste Band des Deutschen Familiennamenatlas befasst sich mit Familiennamen aus Rufnamen
Der sechste Band des Deutschen Familiennamenatlas (DFA) ist erschienen. 49 Kartenkomplexe dokumentieren Familiennamen, deren erste Namenträger nach dem Rufnamen ihres Vaters oder einer anderen Bezugsperson benannt wurden. „Der Band deckt erstmals systematisch und umfassend die räumlichen Beziehungen zwischen dem mittelalterlichen Rufnameninventar und dem Familiennamenbestand eines Landes auf”, erklärt Projektmitarbeiterin Dr. Kathrin Dräger, die Autorin des Bandes. (more…)
Der schwer verständliche Tiroler und der überforderte Gast aus Deutschland: Dieses Klischee wird immer wieder bemüht. Wie viel Wahrheit in der Verwendung des Dialekts im Tourismus steckt, haben sich Innsbrucker Germanistinnen und Germanisten näher angesehen. Dafür haben sie drei Tourismusgebiete untersucht. (more…)
Imke von Helden hat die Konstruktion von kultureller Identität in der norwegischen Metal-Musik untersucht
Wilde Wikinger, weite Fjorde, reißende Flüsse und jede Menge laute Musik – das sind nur einige Assoziationen, die viele Menschen sofort an Norwegen denken lassen. Die Skandinavistin Dr. Imke von Helden hat sich in ihrer an der Universität Freiburg vorgelegten Dissertation insbesondere der Metal-Musik gewidmet. Thema der Arbeit „Norwegian Native Art – Cultural Identity in Norwegian Metal Music“ ist die Bedeutung von nordischer Geschichte und Mythologie für die Konstruktion von kultureller Identität in Norwegen. (more…)
Universität Tübingen und Urgeschichtliches Museum Blaubeuren präsentieren 42.000 Jahre alten Schmuck aus Mammutelfenbein: Herstellung und Tragen waren wohl nur auf der Schwäbischen Alb Tradition
Schon vor 42.000 Jahren nutzten Menschen Schmuck als Ausdruck von Gruppenidentität. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Tübingen und des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment (HEP) an der Universität Tübingen haben in den Weltkulturerbe-Höhlen des Achtals und Lonetals Perlen aus Mammutelfenbein gefunden, die in ihrer Machart bislang ausschließlich auf der Schwäbischen Alb vorkommen. (more…)
AUSTIN, Texas — A classicist, biologist and computer scientist all walk into a room — what comes next isn’t the punchline but a new method to analyze relationships among ancient Latin and Greek texts, developed in part by researchers from The University of Texas at Austin. (more…)