Blog

Zusammensetzung der Schülerschaft einer Schule hat Einfluss auf spätere Karriere

Forscher der Universität Tübingen bescheinigen sowohl vorteilhafte wie auch nachteilige Effekte von „guten“ Schulen

Der Besuch einer „guten“ Schule muss nicht automatisch gut für alle sein, die sie besuchen: Eine aktuelle Studie zeigt vielmehr, dass die Mitschülerinnen und Mitschüler den Berufs- und Karriereweg des einzelnen Schülers oder der einzelnen Schülerin nachhaltig beeinflussen, mit teilweise positiven und teilweise negativen Konsequenzen. (more…)

Read More

Giraffen: Gleich und gleich gesellt sich gern

2016 wurden quasi über Nacht aus einer Giraffen-Art plötzlich vier. Neue, noch umfangreichere genetische Tests von Senckenberg-Wissenschaftlern zeigen jetzt, dass sich die vier als eigene Arten identifizierten Giraffen-Populationen trotz teils benachbarter Lebensräume praktisch nie untereinander paaren. (more…)

Read More

Tau-tally Microtubular!

Structural model of physiological tau-microtubule interactions sheds light on neurological diseases that correlate with their disruption

Researchers at Lawrence Berkeley National Laboratory (Berkeley Lab) and the University of California, Berkeley have combined cutting-edge cryo-­electron microscopy (cryo-EM) with computational molecular modeling to produce a near-atomic-resolution model of the interaction between microtubules – crucial components of eukaryotic cell ultrastructure – and microtubule-associated proteins called tau. (more…)

Read More

Verantwortliche Künstliche Intelligenz

Start des Forschungsschwerpunkts 2018/19 am Freiburg Institute for Advanced Studies

Ob selbstfahrende Autos, medizinische Geräte oder andere Anwendungen: Intelligente Systeme, die autonom handeln und selbstständig lernen, gelten als Schlüsseltechnologie für die nächste Welle industrieller Innovationen. Doch was bedeutet dies für die Gesellschaft? (more…)

Read More

Nicht jede Berührung wird zu Gold

Midas-Effekt im Labor nicht nachweisbar

Ein Team aus internationalen WissenschafterInnen der Universitäten Wien und Oslo hat erforscht, ob “Kuschelnerven” dafür sorgen, dass wir uns großzügiger verhalten, wenn wir berührt werden. (more…)

Read More

Common Bricks Can Be Used to Detect Past Presence of Uranium, Plutonium

Researchers from North Carolina State University have demonstrated a technique that can determine whether bricks – the common building material – have ever been near a radiological source, and identify the specific type of source, such as high enriched uranium or plutonium. The technique is possible when there are no chemical residues left behind, and has security and nuclear nonproliferation applications. (more…)

Read More