Blog

A better way to learn if alien planets have the right stuff

A new method for analyzing the chemical composition of stars may help scientists winnow the search for Earth 2.0.

Yale University researchers Debra Fischer and John Michael Brewer, in a new study that will appear in the Astrophysical Journal, describe a computational modeling technique that gives a clearer sense of the chemistry of stars, revealing the conditions present when their planets formed. The system creates a new way to assess the habitability and biological evolution possibilities of planets outside our solar system. (more…)

Read More

Der Kobold im Vitamin B12

Im Zentrum des Vitamins B12 sitzt ein Kobaltatom. Dieses konnten britische Biologen und österreichische Chemiker nun durch ein anderes Metallion ersetzen – mit einem weiteren spektakulären Ergebnis: Das verwendete Rhodium passte besser in die B12-Struktur als das für die biologische Funktion des Vitamins essentielle Kobalt. (more…)

Read More

Tech startup bets on slow water to power our future

PORT HURON — It’s a perfect summer afternoon on the Saint Clair River, on the Canadian border just north of Detroit. Pleasure boats skim across the bright blue water as picnickers watch from the grassy bank. They don’t notice the fat black data cable that snakes out of the water, along a concrete pier and through a hole in the brick wall of an old papermill on the opposite riverbank. (more…)

Read More

Tübinger Anatomen machen den Darm durchsichtig

Mit einer optimierten Methode gewinnen Forscher Bilder von Geweben mit ihren feinsten Strukturen

Für viele Forschungszwecke benötigen Wissenschaftler realitätsgetreue und detaillierte Darstellungen von Gewebe- und Zellstrukturen aus dem Körper nach dem Tod von Mensch oder Tier. Klassische Gewebeschnitte werden gefärbt und unter dem Mikroskop untersucht. (more…)

Read More