Blog

Warum Affen nicht sprechen

Makaken besitzen anatomische Voraussetzungen für Sprachlaute

Ein internationales Team von Kognitionsbiologen um Tecumseh Fitch von der Universität Wien hat die stimmbildenden Organe – also Kehlkopf, Zunge und Lippen – von Affen genau untersucht und herausgefunden, dass diese weitaus flexibler sind als bisher angenommen. Ihr Fazit: Es liegt nicht an der Vokalanatomie, dass Affen nicht sprechen können, sondern am Gehirn. Ihre Ergebnisse publizieren die Forscher aktuell in der renommierten Fachzeitschrift “Science Advances”. (more…)

Read More

Neuro-Robotik ermöglicht Querschnittsgelähmten selbstständig zu essen

Tübinger Wissenschaftler setzen erstmals hirngesteuertes Hand-Exoskelett ein, um gelähmte Hand im Alltag wieder benutzbar zu machen

Einem internationalen Wissenschaftlerteam unter Führung der Universität Tübingen ist es erstmals gelungen, mit technischen Mitteln die Handfunktion Querschnittsgelähmter im Alltag fast vollständig wiederherzustellen: Mit Hilfe eines hirngesteuerten Hand-Exoskeletts, also einer Art tragbaren Roboters, konnten sechs Probanden ihre gelähmte Hand in Alltagssituationen einsetzen. Sie waren zum Beispiel in der Lage, selbstständig in einem Restaurant zu essen und zu trinken. (more…)

Read More

New Study Explains Mysterious Source of Greenhouse Gas Methane in the Ocean

For decades, marine chemists have faced an elusive paradox. The surface waters of the world’s oceans are supersaturated with the greenhouse gas methane, yet most species of microbes that can generate the gas can’t survive in oxygen-rich surface waters. So where exactly does all the methane come from? This longstanding riddle, known as the “marine methane paradox,” may have finally been cracked thanks to a new study from the Woods Hole Oceanographic Institution (WHOI). (more…)

Read More

Listiges Verhalten erkennen, Konflikte vermeiden

Sinologe zeigt, wie Geschäftsleute in China verhandeln und wie sich westliche Partner darauf einstellen können

Der Sinologe Dr. Florian W. Mehring hat in seiner Anfang 2017 erschienenen Dissertation untersucht, wie Chinesinnen und Chinesen in der Volksrepublik China und in Taiwan auf Verhandlungen vorbereitet werden und welche Konzepte dabei eine Rolle spielen. (more…)

Read More