Blog

3400 Jahre alte Stadt aus dem Tigris aufgetaucht

Dürre ermöglicht Ausgrabung eines ehemaligen Zentrums im Reich von Mittani

Ein Team aus deutschen und kurdischen Archäologinnen und Archäologen hat am Tigris eine 3400 Jahre alte Stadt aus der Zeit des Mittani-Reichs freigelegt, die aus dem Wasser des Mosul-Stausees aufgetaucht war. Ermöglicht wurde dies, weil der Wasserspiegel des Sees aufgrund extremer Trockenheit im Irak rapide abgesunken war. Bei der ausgedehnten Stadtanlage mit Palast und mehreren Großbauten könnte es sich um das alte Zachiku handeln. Dieses dürfte ein wichtiges Zentrum im Großreich von Mittani gewesen sein (ca. 1550–1350 v. Chr.). (more…)

Read More

Oli­ven wa­ren schon in der Stein­zeit be­liebt

Menschen haben Oliven bereits vor 100.000 Jahren als Nahrungsmittel und Brennstoff benutzt. Das haben Forscher*innen um Laurent Marquer vom Institut für Botanik der Universität Innsbruck herausgefunden, indem sie Holzkohle und Kernfragmente aus zwei Höhlen im Norden Marokkos untersuchten. Die Studie wurde im renommierten Journal Nature Plants veröffentlicht. (more…)

Read More

Do cell phones distract us from interacting with our kids?

UD professor Roberta Golinkoff publishes new study on the influence of cell phones on parent-child interactions.

Over the last several years, many researchers in early childhood education have focused on the amount of screen time that children receive each day and how it may affect their learning or development. But, what about the amount of time that a parent or caregiver spends in front of a screen while playing with a child? How might a parent’s distraction by a cell phone affect a child’s learning? (more…)

Read More