Blog

Neobiota: Inseln und Küstenregionen am meisten gefährdet

Erstmals weltweite Hotspots für nicht-heimische Tier- und Pflanzenarten identifiziert

Die Verteilung von Neobiota auf verschiedene Regionen der Erde ist höchst unterschiedlich. Wo sich die globalen Hotspots für eingebürgerte, nicht heimische Arten befinden, war allerdings bislang unklar. Ein internationales Forschungsteam unter der Beteiligung von Franz Essl, Dietmar Moser und Bernd Lenzner von der Universität Wien legt nun erstmals eine Analyse dieser Hotspots vor: Demnach finden sich die meisten Neobiota auf Inseln und in Küstenregionen. Die Studie wurde in der renommierten Zeitschrift “Nature Ecology and Evolution” veröffentlicht.

(more…)

Read More

Neu­artiges Protein schützt Strand­schnecke vor Stress

Strandschnecken der Art Littorina littorea verfügen über eine besonders effiziente Wehrkraft gegen bestimmte Stressfaktoren in ihrem Lebensraum. Gegen Schwermetallbelastungen wappnen sie sich durch ein Entgiftungsprotein. Die dreidimensionale Struktur dieses Biomoleküls wurde jetzt von der Gruppe von Oliver Zerbe in Zusammenarbeit mit Reinhard Dallinger aufgeklärt. (more…)

Read More

The Weather Company, an IBM Business, to Integrate Global Flight Tracking Data from FlightAware

Flight Tracking Enhancements to Help Improve Situational Awareness And Enable Critical Decision-Making For Airline Operators

ANDOVER, MA – 16 Aug 2017: The Weather Company, an IBM Business (NYSE: IBM) announced today that it is enhancing its global flight operations solution WSI Fusion, with live flight tracking data from FlightAware. WSI Fusion provides early insight into changing flight, airport and airspace conditions, enabling aviation providers to carefully plan and track flights, optimize operations and reduce the impacts of disruptive events. With the addition of FlightAware’s data, including its private network of over 12,000 Automatic Dependent Surveillance – Broadcast (ADS-B) ground stations in over 160 countries, WSI Fusion customers will have access to enhanced flight following capabilities worldwide. (more…)

Read More

LIGO detects colliding black holes for third time

UChicago scientists: Results help unveil diversity of black holes in the universe

The Laser Interferometer Gravitational-Wave Observatory has made a third detection of gravitational waves, providing the latest confirmation that a new window in astronomy has opened. As was the case with the first two detections, the waves—ripples in spacetime—were generated when two black holes collided to form a larger black hole. (more…)

Read More

Eine Frage des Nachschubs

Forscher decken die fundamentale Bedeutung der Biogenese von AMPA-Rezeptoren für die Leistungsfähigkeit des Gehirns auf

Dr. Aline Brechet, Dr. Jochen Schwenk und Prof. Dr. Bernd Fakler haben in Zusammenarbeiten mit Genetikerinnen und Genetikern der Universitäten Leipzig und Paris/Frankreich erstmals die große Bedeutung der Prozesse des molekularen Zusammenbaus – der Biogenese – der AMPA-Rezeptoren für die Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns aufgedeckt. (more…)

Read More