Blog

Petersen, Gerhartz, Lenz

Der sechste Band des Deutschen Familiennamenatlas befasst sich mit Familiennamen aus Rufnamen

Der sechste Band des Deutschen Familiennamenatlas (DFA) ist erschienen. 49 Kartenkomplexe dokumentieren Familiennamen, deren erste Namenträger nach dem Rufnamen ihres Vaters oder einer anderen Bezugsperson benannt wurden. „Der Band deckt erstmals systematisch und umfassend die räumlichen Beziehungen zwischen dem mittelalterlichen Rufnameninventar und dem Familiennamenbestand eines Landes auf”, erklärt Projektmitarbeiterin Dr. Kathrin Dräger, die Autorin des Bandes. (more…)

Read More

Wissen für Afrika: Entwicklungshilfe mit Mathematik

Ein Mathematiker der Universität Kassel unterstützt afrikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit kostenlosen Seminaren zu Computeralgebra und Orthogonalen Polynomen. Das Projekt „Wissen für morgen“ soll die Wissenschaft und mittelbar auch die Wirtschaft auf jenem Kontinent voranbringen; es wird von der Volkswagenstiftung mit rund 200.000 Euro finanziert. (more…)

Read More

Your muscles can ‘taste’ sugar

ANN ARBOR — It’s obvious that the taste buds on the tongue can detect sugar. And after a meal, beta cells in the pancreas sense rising blood glucose and release the hormone insulin—which helps the sugar enter cells, where it can be used by the body for energy. (more…)

Read More

Auf dem Weg zum individuellen Tumortherapeutikum

ForscherInnen entdecken wichtige molekulare Zielstruktur zur maßgeschneiderten Krebstherapie

Metallbasierte Wirkstoffe gehören zu den am häufigsten eingesetzten Medikamenten gegen Krebs – zu deren gezieltem Einsatz zur Zeit große Anstrengungen unternommen werden. Durch den Einsatz innovativer Analyseverfahren ist es einer Forschungsgruppe um Christopher Gerner von der Fakultät für Chemie der Universität Wien gelungen, definierte Interaktionspartner eines Organoruthenium-Wirkstoffes zu identifizieren und damit auch die molekularen Wirkmechanismen detailliert zu verstehen. Damit konnten wesentliche Voraussetzungen für eine maßgeschneiderte Therapie geschaffen werden. Die Studie erscheint in der aktuellen Ausgabe von “Angewandte Chemie International Edition”. (more…)

Read More

From slum to Harvard: How one Microsoft director came up and sees digital revolution in Asia

Growing up in the slums of the Philippines, Dr. Astrid S. Tuminez did not have the luxury of eating regular breakfast as a child. She was one of seven kids and life was hard for her family. She had only one pair of socks, which she would wash once a week. When it rained, she plugged the holes in her shoes with lollipop wrappers. When she was five years old, the Catholic nuns in the city invited Tuminez and her sisters to attend their school. That’s when her life changed. (more…)

Read More