Blog

Der Fisch mit der Augenlampe

Forscherinnen und Forscher der Universität Tübingen entdecken erstmals bei tagaktiven Meeresbewohnern die Voraussetzungen für eine aktive Ortung mittels Licht

Manche Tiere erweitern ihre Sinne, indem sie aktiv Signale aussenden und aus den Reflexionen naher Objekte ihre Umgebung oder zum Beispiel Beutetiere ausmachen – gut untersuchte Beispiele sind die Echoortung mit Ultraschalllauten bei Fledermäusen und Delfinen sowie die Elektroortung bei manchen Fischen. Die Lichtortung, also das aktive Aussenden von Lichtstrahlen und die Auswertung der Reflexion, ist bisher nur von Tiefseefischen bekannt, die chemisch erzeugtes Licht als Suchscheinwerfer im Dauerdunkel der tiefen Ozeane nutzen. (more…)

Read More

Frieden leben

Versöhnung, eine offene Kommunikationskultur und den kleinen, unspektakulären Frieden zu vermitteln ist das Ziel der Forschungen von Josefina Echavarría vom Arbeitsbereich „Frieden und Konfliktstudien“. Nach Jahren des Krieges hat Kolumbien seit einem Jahr endlich einen Friedensvertrag. Anlass genug für die Wissenschaftlerin, hier weitere Projekte zu planen. (more…)

Read More