Blog

Als Jäger und Sammler auf Migranten trafen

Untersuchung uralter DNA enthüllt Urgeschichte Südosteuropas

ForscherInnen von über 80 verschiedenen Institutionen unter der Federführung von Ian Mathieson (University of Pennsylvania), David Reich (Harvard Medical School) und Ron Pinhasi von der Universität Wien haben in einer neuen Studie die Genomgeschichte in Südosteuropa untersucht. Diese Region ist bisher kaum erforscht, was die Erbinformation von menschlichen Skeletten betrifft. Sie fanden heraus, wie es um die gegenseitige Beeinflussung und Vermischung der ansässigen Bevölkerung mit den neu eintreffenden Völkern aus Anatolien bestellt ist. Die Untersuchung erscheint aktuell in Nature.  (more…)

Read More

Watching a Quantum Material Lose Its Stripes

Berkeley Lab study uses terahertz laser pulses to reveal ultrafast coupling of atomic-scale patterns

Stripes can be found everywhere, from zebras roaming in the wild to the latest fashion statement. In the world of microscopic physics, periodic stripe patterns can be formed by electrons within so-called quantum materials. (more…)

Read More

Sex tourism and the horror superbug

Public Health England, a British Government’s health agency, just reported a case of a heterosexual man infected with ‘Neisseria gonorrhoeae’. The superbug is resistant to both the antibiotics azithromycin and ceftriaxone. This is worldwide the first case of multi-drug-resistant Gonorrhoeae. (more…)

Read More

Informationen aus Tumoren mit bisher unerreichter Präzision

Forscher der Universität Tübingen kombinieren leistungsstarke Verfahren zur Bildgebung und zur Stoffwechselanalyse, um das Krankheitsgeschehen in hoher räumlicher Auflösung festzuhalten

Forschern der Universität Tübingen ist es gelungen, Tumordaten aus bildgebenden Verfahren und so genannten Hochdurchsatzverfahren mit hoher Präzision zu kombinieren. Ziel der Wissenschaftler ist es, Stoffwechselvorgänge in Tumoren in ihrer Gesamtheit sichtbar zu machen und dadurch besser zu verstehen. (more…)

Read More

Indiskrete Fiktionen

Der Freiburger Germanist Johannes Franzen veröffentlicht seine Dissertation zum „Schlüsselroman“

Der Schlüsselroman bezeichnet eine als eher fragwürdig angesehene literarische Gattung: Er provoziert die Wiedererkennbarkeit realer Personen hinter scheinbar fiktiven Figuren. Daher kann er als Instrument des Ausplauderns intimer Details und der Verleumdung dienen. Der Freiburger Germanist Johannes Franzen zeigt in seiner Dissertation „Indiskrete Fiktionen“, dass insbesondere moralische Probleme im Fall des Schlüsselromans auf besondere Art deutlich werden: „Die Arbeit bewegt sich in einem Bereich, wo Literatur weh tun kann und weh tun soll.“ (more…)

Read More