Blog

Vorstoß in bisher unerreichte Zeitspannen – Kasseler Physiker beteiligt am Attosekunden-Projekt

Die Experimentalphysik nähert sich dem Einsatz von Röntgen-Impulsen im Attosekunden-Bereich; das sind unvorstellbar kurze Lichtpulse von weniger als dem millionstel Teil einer Milliardstel-Sekunde Dauer, die chemische Prozesse wie die Bewegung von Elektronen aufzeichnen können. Die Technik, um diese Strahlung zu produzieren, ist schon relativ weit gediehen – nun hat ein Kasseler Wissenschaftler dazu beigetragen, deren unglaublich kurze Pulsdauer nachzuweisen und zu charakterisieren. Das erst ermöglicht eine umfangreiche Auswertung der Daten. (more…)

Read More

A century of cepheids: Two astronomers, a hundred years apart, use stars to measure the universe

National Harbor, MD—How far away is that galaxy? 

Our entire understanding of the Universe is based on knowing the distances to other galaxies, yet this seemingly-simple question turns out to be fiendishly difficult to answer. The best answer came more than 100 years ago from an astronomer who was mostly unrecognized in her time—and today, another astronomer has used Sloan Digital Sky Survey (SDSS) data to make those distance measurements more precise than ever.  (more…)

Read More

Study Shows Need for Adaptive Powered Knee Prosthesis to Assist Amputees

New North Carolina State University research into wearable robotics shows how amputees wearing these devices adapted when presented with a real-world challenge: carrying a weighted backpack. The results could assist device manufacturers and clinicians expand the utility of these important devices, and could help researchers develop smarter controllers that adapt to real-world demands. (more…)

Read More

Der Geruch der Stadt

Forscher um Thomas Karl präsentieren den weltweit ersten chemischen Fingerabdruck städtischer VOC-Emissionsquellen. Demnach zeigt die Abkehr von organischen Lösungsmitteln in Europa Wirkung. Gleichzeitig lassen die Daten darauf schließen, dass die Gesamtmenge der vom Menschen verursachten VOCs global deutlich höher sein dürfte als bisher angenommen. (more…)

Read More

40 years after first Ebola outbreak, survivors show signs they can stave off new infection

UCLA-led study holds promise for development of vaccines and therapeutic drugs to fight the virus

Survivors of the first known Ebola outbreak, which occurred in the Democratic Republic of the Congo in 1976, may be key to development of vaccines and therapeutic drugs to treat future outbreaks, according to a new study led by researchers at the UCLA Fielding School of Public Health. (more…)

Read More

Neu entdeckte Supernova-Überreste verraten sich nur durch sehr hochenergetische Gammastrahlung

Astrophysiker der Universität Tübingen veröffentlichen neue Ergebnisse zum 15-jährigen Bestehen des Gamma-Teleskopsystems in Namibia, das von der H.E.S.S.-Kollaboration betrieben wird

Die H.E.S.S.-Teleskope der gleichnamigen Kollaboration durchmustern seit 15 Jahren die Milchstraße nach Quellen von Gammastrahlung. An der Kollaboration sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Astronomie und Astrophysik der Universität Tübingen unter der Leitung von Professor Andrea Santangelo und Dr. Gerd Pühlhofer beteiligt. Sie interessieren sich für die Quellen sehr hochenergetischer Gammastrahlung im TeV-Energiebereich, also im Bereich von 1012 Elektronenvolt, was der billionenfachen Energie der sichtbaren Lichtquanten entspricht. (more…)

Read More