Blog

UA Researchers Pinpoint Pathway to Muscle Paralysis

Researchers have discovered a key player in the molecular process that causes the communication breakdown between nerves in fatal muscle degeneration disease.

Researchers at the University of Arizona have taken an essential step forward in the quest to find the cause of amyotrophic lateral sclerosis, also known as ALS or Lou Gehrig’s disease. In the cells of flies, mice and humans with ALS, scientists at the UA have pinpointed a process that collapses when a critical protein’s blueprint is arrested on its way to protein construction. The study was published recently in the journal Cell Reports. (more…)

Read More

Gletscher im Pleistozän beeinflussten die heutige Form der Olympic Mountains

Geowissenschaftler der Universität Tübingen untersuchen räumlichen und zeitlichen Ablauf der Bewegungen der Erdkruste und der Erosion an dem im US-Bundesstaat Washington gelegenen Gebirge

Welche Form ein Gebirge annimmt, hängt immer auch von Änderungen des Klimas und von der Tektonik, den Bewegungen der Erdkruste, ab. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Tübingen vom Fachbereich Geowissenschaften haben unter der Leitung von Professor Todd Ehlers untersucht, welchen Einfluss die weltweite Klimaabkühlung und Vergletscherung im Pleistozän vor rund zwei Millionen Jahren auf die Entwicklung heutiger Gebirge hatte. (more…)

Read More

Der Nitrogenase auf der Spur

Freiburger Forschende machen entscheidenden Schritt zum Verständnis der biologischen Stickstofffixierung

Die molekularen Mechanismen der biologischen Fixierung von Stickstoff durch das Enzym Nitrogenase sind ein Stück weiter aufgeklärt: Dr. Daniel Sippel aus der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Oliver Einsle am Institut für Biochemie der Universität Freiburg hat gezeigt, dass der Eisen-Vanadium-Cofaktor (FeVco) des Enzyms ein einzelnes Schwefelion abgeben und wieder binden kann. (more…)

Read More

Everyone can help someone

We can’t help everyone, but everyone can help someone. This beautiful photo was taken by Ben Houdijk in Malawi 2012. We can't help everyone, but everyone can help someone. This beautiful photo was taken by Ben Houdijk in Malawi 2012. pic.twitter.com/VR1wCLUS5e — Wendy (@Wendy55129810) 3. Oktober 2015

Read More

Königspinguine müssen bald umziehen

Klimawandel zwingt Vögel zur Suche nach neuen Kolonien

Über 70 Prozent der weltweiten Kolonien der Königspinguine könnten bald Teil der Vergangenheit sein, da die Klimaerwärmung die Vögel zwingt in südlichere Gebiete umzuziehen. Zu diesem Schluss kommt die Studie eines internationalen Forschungsteams um den Evolutionsbiologen Emiliano Trucchi. Die ForscherInnen haben die Veränderungen der Populationsgröße in den letzten 50.000 Jahren durch Genomanalysen rekonstruiert. Die Ergebnisse erscheinen in der aktuellen Ausgabe der renommierten Fachzeitschrift Nature Climate Change.

(more…)

Read More

Artificial intelligence helps accelerate progress toward efficient fusion reactions

Before scientists can effectively capture and deploy fusion energy, they must learn to predict major disruptions that can halt fusion reactions and damage the walls of doughnut-shaped fusion devices called tokamaks. Timely prediction of disruptions, the sudden loss of control of the hot, charged plasma that fuels the reactions, will be vital to triggering steps to avoid or mitigate such large-scale events. (more…)

Read More