Blog

Deutliche menschliche Belastung der Umwelt bereits in der Bronzezeit nachweisbar

“Frühes Anthropozän” in Eisbohrkernen nachgewiesen

Die von Menschen verursachten Eingriffe in die Umwelt und einhergehende Umweltverschmutzung hat dazu geführt, dass wir vom Anthropozän, einem neuen geologischen Zeitalter sprechen. Geowissenschaftler der Universität Wien und der Universität für Bodenkultur Wien haben mittels Archivanalysen herausgefunden, dass der menschliche Einfluss auf die Umwelt schon wesentlich früher begonnen hat, als bisher angenommen. (more…)

Read More

Making AI ‘Intentional’: a Case Study and New Programming Framework

Computer science researchers have developed an artificial intelligence (AI) game-playing program that exhibits social reasoning and “intentionality” – meaning it can infer how other players are likely to respond to new information and what other players likely want from the AI when they share information. The program serves as a proof of concept for a new programming framework the researchers have developed for creating more intentional AI programs. (more…)

Read More

Axt am Weltnaturerbe

Afrikas größtes Schutzgebiet Selous vor Abholzung

Berlin: Afrikas größtes Reservat und Weltnaturerbe Selous soll nach dem Willen der tansanischen Regierung im großen Stil kahlgeschlagen werden. Auf rund 1.500 Quadratkilometern, was in etwa der doppelten Fläche Berlins entspricht, sollen über 2,6 Millionen Bäume gefällt werden. Laut WWF wäre das ökologisch besonders wertvolle Zentrum des Reservats entlang des Rufiji-Flusses damit quasi vollständig entwaldet. Wie aus offiziellen Dokumenten hervorgeht, hat die Forstbehörde des ostafrikanischen Landes einen Bieterwettbewerb für die Abholzung ins Leben gerufen. Bis Mittwochvormittag, den 16. Mai 2018 waren Unternehmen aufgerufen, ihre Gebote einzureichen. (more…)

Read More

Frust im Quantensystem: Im Phasenübergang gibt es keine Entscheidung zwischen flüssig und fest

Wissenschaftler der Universitäten Tübingen und Konstanz entdecken einen beispiellosen Mechanismus, für den es in der klassischen Physik keine Entsprechung gibt

Phasenübergänge in der Physik sind jedem aus dem Alltag bekannt, zum Beispiel das Schmelzen: Wenn ein fester Stoff erhitzt wird, bewegen sich seine Atome freier und er wird plötzlich flüssig. Phasenübergänge gibt es auch in der Quantenphysik, die allerdings der Alltagserfahrung nicht zugänglich sind und auch die Wissenschaft noch vor viele Fragen stellen. (more…)

Read More