Blog

Auf dem Weg zur Bio-Batterie

Eine kompostierbare Batterie, kostengünstig hergestellt und gleich leistungsfähig wie gängige Lithium-Ionen-Akkus: Was nach der eierlegenden Wollmilchsau klingt, könnte in einigen Jahren Wirklichkeit sein. Der physikalische Chemiker Engelbert Portenkirchner arbeitet daran, eine Batterie zu entwickeln, die auf organischen Materialien und Natrium-Ionen basiert. (more…)

Read More

German private insurers join IBM and TK to offer electronic health records to 17.5M clients on the IBM Cloud

DKV, Generali (Central), Signal-Iduna and Techniker Krankenkasse work with IBM to create Smarter Healthcare for Germany

HANNOVER, Germany, June 11, 2018 /PRNewswire/ — IBM (NYSE: IBM) today announced that three of Germany’s major private health insurance companies have decided to offer their clients an individual electronic health record based on the system developed by IBM Germany and Techniker Krankenkasse (TK), Germany’s largest statutory health insurer. (more…)

Read More

Was ein “Haa” über eine Futterstelle verrät

Futterrufe von Kolkraben geben Aufschluss über Alter und Geschlecht

Wenn Kolkraben (Corvus corax) an einer Futterstelle auf Probleme stoßen, äußern sie spezielle Futter-assoziierte Laute, um Angehörige derselben Art zu Hilfe zu rufen. Laut einer Studie von WissenschafterInnen der Universität Wien und der Universität Cambridge beinhalten diese Rufe Hinweise über das Alter und Geschlecht des rufenden Raben. Das fanden die VerhaltensbiologInnen mit Hilfe der Analyse von Frequenz, Rufdauer und Lautstärke der Laute heraus. Die Ergebnisse dazu erscheinen aktuell im Fachjournal “Frontiers in Zoology”.

(more…)

Read More

Neu entdecktes Protein arbeitete schon in den allerersten Organismen

Wissenschaftler stoßen auf neuen Baustein eines Zellprozesses: Das cAMP Rezeptor Protein SbtB kontrolliert den Kohlendioxid-Stoffwechsel in Cyanobakterien

Leben auf der Erde wird erst durch die sogenannte CO2 Fixierung während der Photosynthese möglich: Pflanzen nehmen Kohlenstoffdioxid auf und verwandeln es in organische Moleküle wie z.B. Glucose. Dieser Prozess entstand vor über 2,7 Milliarden Jahren in der Organismengruppe der Cyanobakterien, die diese Fähigkeit später auf das Reich der Algen und Pflanzen ausdehnten. (more…)

Read More

Study reveals reversibility of Friedreich’s ataxia in mice

UCLA researchers are able to turn on and off the genetic defect that causes the disease

Friedreich’s ataxia is an inherited disease that causes damage to the nervous system and a loss of coordination that typically progresses to muscle weakness. It can begin causing symptoms in childhood or early adulthood and, over time, it can also lead to vision loss and diabetes. (more…)

Read More