Author Archives: Guest Post

Reallabor „Klimaneutral leben in Berlin“ zieht Bilanz: Jeder Einzelne kann etwas zur Klimastabilisierung beitragen, aber ohne die Politik geht es nicht

Klimaneutral leben in Berlin“ – ein Jahr lang haben sich mehr als 100 Berliner Haushalte an einem klimafreundlicheren Alltag versucht, von Familien mit Kindern, Lebenspartnerschaften, Wohngemeinschaften bis hin zu Singles. (more…)

Read More

French National Council of Clerks of Commercial Courts announce the deployment of a blockchain network developed by IBM, to streamline the management of commercial and corporate registry

PARIS, March 14, 2019 /PRNewswire/ — IBM (NYSE: IBM) and the National Council of Clerks (NCC) today announced the successful development of blockchain-based commercial court solution devoted to the clerks of commercial courts’ commercial and corporate registry. (more…)

Read More

Starkes Macht­gefühl ver­ringert geschle­chter­spezi­fische Unter­schiede

Während Männer sich eher dem Konkurrenzkampf aussetzen, versuchen Frauen, diesen oft zu vermeiden. Das hat auch Auswirkungen auf die Arbeitswelt, in der Männer häufig noch immer höhere Löhne und Positionen einnehmen. Ein Team vom Institut für Finanzwissenschaft und dem Max-Planck-Institut zeigt nun in Nature Communications, wie sich diese Lücke schließen lässt. (more…)

Read More

CULedger and IBM Announce Collaboration to Deliver Blockchain Services for Financial Cooperatives and Credit Unions Worldwide

DENVER, CO – 11 March 2019: (GLOBE NEWSWIRE) — CULedger, a credit union service organization (CUSO), today announced a collaboration with IBM (NYSE: IBM) to pioneer new blockchain-based services to help credit unions provide a better experience for members. (more…)

Read More

T. rex: Flexibler Kopf

Fleischfressender Dinosaurier besaß einzigartigen Schädel

Senckenberg-Wissenschaftler Ingmar Werneburg hat mit einem internationalen Team erstmalig die Schädelkonstruktion des Tyrannosaurus rex untersucht.  Mit Hilfe einer “Anatomischen Netzwerk Analyse” zeigen sie in ihrer heute im Fachjournal “Scientific Reports” erschienenen Studie, dass die Schädelstruktur des fleischfressenden Dinosauriers sehr komplex war. Verschiedene Knochenmodule führten zu einer Flexibilität des Schnauzenteils, welche beim Zerlegen von Beutetieren hilfreich war.  (more…)

Read More