Author Archives: Guest Post

Erst der Einschlag von Meteoriten machte Leben auf der Erde möglich

Forschungsteam der Universität Tübingen belegt, dass ein Großteil des Wassers und Kohlenstoffs im Erdmantel aus dem äußeren Sonnensystem stammt

Meteoriten aus dem äußeren Sonnensystem brachten in der späten Entwicklung unserer Erde Wasser, Kohlenstoff und andere flüchtige Stoffe in großer Menge in den Erdmantel ein. Erst dadurch wurde die Erde bewohnbar. (more…)

Read More

Did volcanoes kill the dinosaurs? New evidence points to ‘maybe’

Fact: About 66 million years ago, at the end of the Cretaceous period, 75 percent of plant and animal species went extinct, including the dinosaurs (except those that evolved into birds).

Fact: About 66 million years ago, an enormous asteroid or comet hit the Earth near what is now Chicxulub, Mexico, throwing rock, dust and water vapor into the atmosphere.

Fact: About 66 million years ago, a massive volcano erupted lavas in India that are now called the Deccan Traps, burying much of the subcontinent under more than 11,000 feet of basalt (lava rock) and pouring poisonous gases into the atmosphere. (more…)

Read More

Neuer LED-Leucht­stoff spart Ener­gie

Das menschliche Auge ist für Grün besonders empfindlich, für Blau und Rot hingegen weniger. Chemiker um Hubert Huppertz haben nun einen neuen roten Leuchtstoff entwickelt, dessen Licht vom Auge gut wahrgenommen wird. Damit lässt sich die Lichtausbeute von weißen LEDs um rund ein Sechstel steigern, was die Energieeffizienz von Beleuchtungssystemen deutlich verbessern kann. (more…)

Read More

Best Cryptocurrency Wallet

A cryptocurrency wallet is a secured digital wallet where you can store, send, or receive digital assets. It is a software program that stores your private and public keys without which you can’t use any cryptocurrency. Public keys are used when receiving funds while private keys are used when signing in.  (more…)

Read More

New insights about carbon and ice could clarify inner workings of Earth, other planets

Most people behave differently when under extreme pressure. Carbon and ice are no different.

Two new studies show how these key planetary ingredients take on exotic forms that could help researchers better understand the composition of Earth’s core as well as the cores of planets across the galaxy. Craig Manning, a UCLA professor of geology and geochemistry, is a co-senior author of one of the papers, which was published in the journal Nature, and senior author of the other, which was published in Nature Communications in February. (more…)

Read More

Übergabe menschlicher Überreste

Das Projekt freiburg-postkolonial.de hat der Universität Freiburg zwei Schädel aus der Alexander-Ecker-Sammlung überreicht

Das Projekt freiburg-postkolonial.de hat zwei Schädel aus der Alexander-Ecker-Sammlung zur weiteren Erforschung ihrer Herkunft an das Universitätsarchiv der Universität Freiburg übergeben. Die beiden menschlichen Schädel und die zugehörigen Unterkiefer waren im April 2019 – wenige Tage nach der Übergabe menschlicher Schädel an eine australische Delegation in Stuttgart – im informationszentrum 3. welt (iz3w) anonym hinterlegt worden. (more…)

Read More

Nährboden für Tumorentwicklung charakterisiert

ForscherInnen analysierten über 6.000 Proteine in Tumorzellen von PatientInnen mit Multiplem Myelom

Das Multiple Myelom ist eine bis dato weitgehend unheilbare Tumorerkrankung, die sich aus einer prämalignen Vorstufe entwickelt und dessen Entstehungsmechanismen noch nicht vollständig geklärt sind. ForscherInnen um Astrid Slany von der Fakultät für Chemie der Universität Wien haben nun in einer groß angelegten Proteomiks-Studie Tumorzellen in verschiedenen Stadien – von der Vorstufe MGUS bis hin zum fortgeschrittenen Multiplen Myelom – verglichen und Mechanismen identifiziert, die zur Progression der Erkrankung führen. Ihre Studie ist aktuell im Journal “Molecular and Cellular Proteomics” erschienen. (more…)

Read More