Author Archives: Guest Post

Control Theory: Mother Nature is an Engineer

Engineering principles developed only 150 years ago were found to have evolved first in biological circuitry that controls cell growth, according to new UA research.

In the last 150 years, engineers have developed and mastered ways to stabilize dynamic systems, without lag or overshoot, using what’s known as control theory. Now, a team of University of Arizona researchers has shown that cells and organisms evolved complex biochemical circuits that follow the principles of control theory, millions of years before the first engineer put pencil to paper. (more…)

Read More

Indoeuropäische Sprachen stammen aus der Steppe

Bevölkerungsgeschichte Süd- und Zentralasiens der letzten Jahrtausende in neuem Licht

Die größte jemals durchgeführte Studie alter menschlicher DNA wirft ein neues Licht auf die Herkunft von zentral- und südasiatischen Bevölkerungen. Im Fokus der Studie, an der Ron Pinhasi vom Department für Evolutionäre Anthropologie der Universität Wien als Haupt-Senior-Autor beteiligt waren, steht der Ursprung der Landwirtschaft und der indogermanischen Sprachen. Die Ergebnisse erscheinen aktuell in der Zeitschrift “Science”.

(more…)

Read More

Potenzielle Folgen von Dürre frühzeitig erkennen

Forschende entwickeln Prognosesystem und fordern politische Agenda zu diesem Thema

Die extremen Dürren der zurückliegenden Jahre in weiten Gebieten Europas haben gezeigt, dass saisonale Prognosen zu Trockenphasen erforderlich sind. Denn nur dann können rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, um die negativen Folgen für Ökosysteme, Binnenschifffahrt, Landwirtschaft und Stromerzeugung zu verringern. (more…)

Read More

Neeley and Yong extol the power of narrative in science writing

Liz Neeley and Ed Yong have got storytelling down to a science.

As executive director of The Story Collider performance and podcast site and science writer at The Atlantic, respectively, Neeley and Yong have developed devoted followings for their science stories. They say their best work also captures the full range of emotions and experiences inherent in the very human search for scientific discoveries. (more…)

Read More

Seltene Erbkrankheit: Ein kleines Botenmolekül zeigt große Wirkung

Tübinger Forscher entwickeln erste Ansätze einer Gentherapie bei hereditärer spastischer Spinalparalyse (HSP)

Tübinger Hirnforscher haben einen neuen Ansatz zur Behandlung der hereditären spastischen Spinalparalyse (HSP) entwickelt. Eine Gentherapie soll die seltene neurologische Erbkrankheit direkt am Ort ihrer Entstehung behandeln. (more…)

Read More