Author Archives: Guest Post

Auf der Suche nach alten Stammzellen, die für immer jung halten

Seeanemone reguliert Stammzellen durch evolutionär konservierte Gene

Die Seeanemone Nematostella vectensis ist potentiell unsterblich. Mit molekulargenetischen Methoden identifizierten nun Entwicklungsbiolog*innen um Ulrich Technau von der Universität Wien erstmals mögliche Kandidaten für multipotente Stammzellen bei der Seeanemone. (more…)

Read More

UCLA researchers discover a way to make fat cells skinny

Findings could lead to new, more effective therapies for managing diabetes

Scientists at the Eli and Edythe Broad Center of Regenerative Medicine and Stem Cell Research at UCLA have discovered a key biological reason why obesity increases the risk of Type 2 diabetes, and it boils down to size — specifically the size of fat cells. (more…)

Read More

Ein Blick nach innen: Das Mikrobiom des Darms im Forschungsfokus

Darmbiofilme können eine Rolle bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts spielen

Ein österreichisch-australisches Forschungsteam hat in einer umfassenden wissenschaftlichen Übersichtsarbeit die neuesten Erkenntnisse aus Mikrobiologie, Immunologie sowie klinischer und pharmakologischer Forschung zur Bedeutung von Darmbiofilmen zusammengefasst und diskutiert. (more…)

Read More

Stark erhöhte Oxidationspotentiale durch angepasste Lösungsmittel

Wissenschaftler*innen um Prof. Dr. Ingo Krossing aus der Anorganischen Chemie an der Universität Freiburg ist es gelungen, das Oxidationspotential klassischer Reagenzien erheblich zu erhöhen.

Ein Team von Wissenschaftler*innen um Prof. Dr. Ingo Krossing, Professor für Molekül- und Koordinationschemie am Institut für Anorganische und Analytische Chemie der Universität Freiburg, ist es gelungen, das Oxidationspotential von Ag+ und NO+ Kationen deutlich zu erhöhen. (more…)

Read More

‘Four walls don’t make a classroom’: Joe Way is leading the charge to transform learning technology

On paper, Joe Way’s job at UCLA might sound like he’s implementing wall-sized transparent computer screens and holographic telepresence on campus. And if that technology were readily available today, there’s no doubt he would be bringing it to Westwood.  (more…)

Read More

Die “Königin der Nacht” pfeift nicht

Neue Erkenntnisse über die Stimmproduktion bei den höchsten Tönen des Operngesangs

Opernsängerinnen nutzen die extremen Grenzen ihres Stimmumfangs. Viele pädagogische und wissenschaftliche Quellen weisen darauf hin, dass die höchsten Töne des klassischen Gesangs nur mit dem sogenannten “Pfeif”-Stimmregister erzeugt werden können, analog zur Ultraschall-Stimmerzeugung bei Ratten und Mäusen. (more…)

Read More