Author Archives: Guest Post

Why should a business invest in Virtual Data Rooms

Many businesses require the ability to share files between one another and with clients. In most cases, these files are confidential and require high levels of security to ensure that they don’t get lost or fall into the wrong hands. Before the digital age, businesses shared hard-copy documents by hand, which was risky as it required a level of trust that the file wouldn’t be misplaced, read or copied by unscrupulous employees or postal service workers. What’s more, the cost and time of transporting files were troublesome, and though faxing made this easier this was far from the most secure option. Paper files take up a room and require time to organize and locate when access is required. When the digital age first emerged, hard drives, floppy disks, CDs and flash drives were handled the same way as hard-copy files, with the added security potential of using password protection on files and the benefit of not taking up room in filing cabinets. However, the risk of loss and duplication, as well as the time and cost of transportation remained.

(more…)

Read More

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Was uns Meeresmücken über Frühaufsteher verraten

Der Mensch, aber auch viele andere Organismen haben innere Uhren. Solche Uhren ticken jedoch von Individuum zu Individuum anders. Daher sind manche Menschen zum Beispiel Frühaufsteher, während andere erst spät müde werden. (more…)

Read More

Neue Rekorde mit “Schrauben aus Licht” aufgestellt

Dem Forscherteam um Anton Zeilinger ist es gelungen, zwei neue Rekorde beim Experimentieren mit verdrehten Lichtteilchen aufzustellen. Zum einen konnten sie zeigen, dass die Verdrehung von Licht selbst über eine Distanz von 143 Kilometer aufrechterhalten bleibt, was zukünftige Datenübertragung revolutionieren könnte. Andererseits haben sie es in Zusammenarbeit mit australischen Wissenschaftern geschafft, einzelne Lichtquanten stärker zu verdrehen als je zuvor und diese zudem mit einem zweiten Teilchen zu verschränken. Auch diese Ergebnisse, veröffentlicht im renommierten Fachmagazin PNAS, weisen auf in Zukunft mögliche vergrößerte Speichermöglichkeiten auf einzelnen Lichtquanten hin. (more…)

Read More

New Technology Helps Pinpoint Sources of Water Contamination

Berkeley Lab develops better method of environmental monitoring using the PhyloChip, finds surprising results in Russian River watershed

When the local water management agency closes your favorite beach due to unhealthy water quality, how reliable are the tests they base their decisions on? As it turns out, those tests, as well as the standards behind them, have not been updated in decades. Now scientists from Lawrence Berkeley National Laboratory (Berkeley Lab) have developed a highly accurate, DNA-based method to detect and distinguish sources of microbial contamination in water. (more…)

Read More

Steuerbelastung ist in Deutschland relativ gleichmäßig über die Einkommensgruppen verteilt

Geringverdienende sind relativ stark mit indirekten Steuern belastet

Die prozentuale Belastung mit Steuern und Sozialbeiträgen in Deutschland ist erstaunlich gleichmäßig über alle Einkommensgruppen verteilt und wirkt nur wenig progressiv. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). „Lediglich die Einkommen- und Unternehmensteuern sind stark progressiv und belasten vorwiegend Haushalte mit höheren Einkommen“, sagt DIW-Steuerexperte Stefan Bach. „Knapp die Hälfte des Steueraufkommens entfällt aber auf indirekte Steuern wie Mehrwertsteuer, Energiesteuern oder Genussmittelsteuern, die Haushalte mit niedrigen Einkommen deutlich stärker belasten als Haushalte mit hohen Einkommen.“ Berücksichtige man auch die Sozialbeiträge, so falle die gesamte relative Belastung der mittleren Einkommen nicht viel geringer als die der sehr hohen Einkommen aus. (more…)

Read More