Author Archives: Guest Post

Taking concrete steps toward lower carbon dioxide emissions

The hardest thing about concrete just might be the problem of how to make the ubiquitous building material in an environmentally friendly manner. Recent laboratory results at Princeton University indicate that the challenge of making greener concrete may eventually be cracked. (more…)

Read More

Mit Big Data gegen Waldbrände in Indonesien

Twitter-Meldungen können helfen, Opfer von Waldbränden zu verhindern: Zwei Wissenschaftler der Universität Kassel haben zusammen mit UN-Wissenschaftlern ein Analyseverfahren entwickelt, das der indonesischen Regierung helfen soll, das Problem massiver Waldbrände in dem Inselstaat in den Griff zu kriegen. Die Kasseler Informatiker steuerten Algorithmen bei, die die zielgerichtete massenhafte Analyse von Kurznachrichten erlauben und damit die Verbesserung von Evakuierungsplänen vorbereiten. (more…)

Read More

Vom Verdächtigen zum Schuldigen

Neues EU-Projekt untersucht Darstellung von Beschuldigten in den Medien

Wie hält es Europa mit der Unschuldsvermutung? Wie werden Menschen, die eines Verbrechens beschuldigt werden, in der Öffentlichkeit, im Gerichtssaal und generell in den Medien dargestellt? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein neues EU-Projekt der Kommunikationswissenschafterin Katherine Sarikakis vom Media Governance & Industries Research Lab der Universität Wien.

(more…)

Read More

Quantenphysik lässt Nano­magnete stabil schweben

Quanteneigenschaften lassen Nanomagnete über einem statischen Magnetfeld schweben, obwohl das laut dem klassischen Earnshaw-Theorem eigentlich unmöglich ist. Das zeigen Innsbrucker Quantenphysiker um Oriol Romero-Isart in zwei aktuellen Arbeiten. Verantwortlich dafür ist der Drehimpuls von Elektronen, aus dem auch der Magnetismus entspringt. (more…)

Read More

Wie Pflanzen das Muster für ein neues Blatt anlegen

Forscherin der Universität Tübingen untersucht die Rolle von kleinen RNAs bei der Kommunikation der Zellen untereinander

Wenn sich ein vielzelliges Lebewesen entwickelt, muss jede Zelle ihre Position im wachsenden Organismus im Verhältnis zu den anderen kennen. Die Zellen müssen also ständig miteinander kommunizieren. Sie spezialisieren sich in unterschiedlicher Weise, so bildet sich ein Muster, aus dem Form oder Gestalt von Geweben und Organen hervorgehen. (more…)

Read More