Technology

Wie sich einzelne Atome mit Elektronenstrahl steuern lassen

Forscher kontrollieren Siliziumbewegung in Graphen

Alle Materie besteht aus Atomen. Diese sind so winzig klein, dass man sie nur mit modernen Geräten wie beispielsweise hochpräzisen Elektronenmikroskopen sehen kann. Dieselben Elektronen, die in diesen Geräten atomare Strukturen bildlich darstellen, können aber auch verwendet werden, um einzelne Atome im Material gezielt zu verschieben. (more…)

Read More

A truly free market could reinvigorate democracy, book argues

Prof. Eric Posner rethinks capitalism in pursuit of a more just society

Picture a society in which property is put to its most productive and valuable use rather than being held indefinitely by its richest citizens, and voters are able to cast ballots that reflect not only their interests but the intensity of those interests. (more…)

Read More

Nicht mal jedes zweite Elektrogerät hat die Chance auf Recycling

Stand der Entsorgung reicht für digitale Zukunft nicht aus

Erste Ergebnisse einer laufenden NABU-Studie zeigen: Nur acht Millionen Tonnen alte Elektrogeräte wurden in zehn Jahren in Deutschland eingesammelt. Ein Großteil der Metalle für Zukunftstechnologien gehen im Schredder verloren. Politische Signale fehlen auf ganzer Linie. (more…)

Read More

„Deep Learning“ für alle

Freiburger Forschende entwickeln ein Plug-in für die weitgehend automatisierte biomedizinische Bildanalyse

Biomedizinische Forschungslabore produzieren Bilddaten mit immer höherer Geschwindigkeit. Wie aber können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diese Datenmenge optimal nutzen, ohne viel Zeit damit zu verbringen, Elemente in den Bildern – wie beispielsweise einzelne Zelltypen im kranken Gewebe – manuell zu zählen und zu klassifizieren? (more…)

Read More

Yosemite granite “tells a different story” about Earth’s geologic history

Washington, DC — A team of scientists including Carnegie’s Michael Ackerson and Bjørn Mysen revealed that granites from Yosemite National Park contain minerals that crystallized at much lower temperatures than previously thought possible. This finding upends scientific understanding of how granites form and what they can teach us about our planet’s geologic history. Their work is published in Nature (more…)

Read More

That sound makes me dizzy

University of Utah engineers discover the reasons why some people get dizzy when hearing certain sounds

For some people, certain sounds like a trumpet blowing a particular tone can make them dizzy, and it’s not because they’re giddy from a Wynton Marsalis melody. (more…)

Read More

Menopause: Liegt es an den Eizellen?

Es ist nach wie vor ein ungelöstes Rätsel: Warum kommen Frauen in die Menopause? Bislang gibt es unter EvolutionsbiologInnen widersprüchliche Theorien. AnthropologInnen um Susanne Huber und Martin Fieder von der Universität Wien formulieren jetzt eine weitere Erklärung: Die Menopause könnte evolutionsbiologisch die Folge der begrenzten Haltbarkeit der Eizellen sein. Die aktuelle Studie erscheint im renommierten Fachjournal “Scientific Reports”. (more…)

Read More