Technology

Du bist, was du isst: Frühe Urmenschen ernährten sich äußerst flexibel

Sich von dem ernähren, was regional wächst – was heute in Mode ist, war für den Urmenschen alltäglich. WissenschaftlerInnen der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und der Goethe-Universität Frankfurt haben jetzt anhand von fossilem Zahnschmelz herausgefunden, dass die frühen Urmenschenarten Homo rudolfensis und sogenannte Nußknacker-Menschen Paranthropus boisei, die vor 2,4 Millionen Jahren in Malawi lebten, überraschend anpassungsfähig waren und ihren Speiseplan gemäß regionaler Ressourcen änderten. (more…)

Read More

Troja­nische Pferde

Arzneistoffe dorthin bringen, wo sie wirken sollen. – Was so einfach klingt, stellt die Wissenschaft immer wieder vor Herausforderungen. Andreas Bernkop-Schnürch arbeitet daran, pharmazeutische Formulierungen so zu optimieren, dass sie das Abwehrsystem des Körpers gefahrlos passieren können und dort ankommen, wo sie wirken sollen. (more…)

Read More

Höhlenkunst aus der Eiszeit

Tübinger Archäologen entdecken mindestens 12.000 Jahre alte Tierdarstellungen in Frankreich

Wissenschaftler der Universität Tübingen haben im Osten Frankreichs zwei Höhlen mit prähistorischer Wandkunst entdeckt. Die Gravierungen und Malereien entstanden vor mindestens 12.000 Jahren, frühe moderne Menschen stellten hier unter anderem die Silhouette eines Pferdes und eines hirschartigen Tieres dar. (more…)

Read More

Microscopy Advance Reveals Unexpected Role for Water in Energy Storage Material

A material with atomically thin layers of water holds promise for energy storage technologies, and researchers have now discovered that the water is performing a different role than anyone anticipated. The finding was possible due to a new atomic force microscopy (AFM) method that measures the sub-nanoscale deformation rate in the material in response to changes in the material caused by energy storage. (more…)

Read More