Technology

Volkskrankheit Migräne: Dem Tsunami im Gehirn auf der Spur

Ein Mausmodel hilft, den Auslösemechanismus von Migräne-Auren zu entschlüsseln

Rund jeder Zehnte in Deutschland ist von ihr betroffen: Migräne. Ein Drittel der Erkrankten leidet zusätzlich unter vorübergehenden neurologischen Symptomen. Bei ihnen geht zum Beispiel ein Flimmern vor den Augen dem Kopfschmerz voraus, die sogenannte Migräne-Aura. Im Gehirn beobachtet man während der Auren ein typisches Aktivitätsmuster: Nachdem eine starke Erregungswelle wie ein Tsunami über die Hirnrinde gezogen ist, folgt eine große Stille. (more…)

Read More

Älter als gedacht: Zähne entschlüsseln den Ursprung des Tigerhais

Der Tigerhai wird bis zu fünfeinhalb Meter lang und zählt somit zu den größten lebenden Haien. Heute kommt er weltweit vor und zeichnet sich durch das namensgebende Streifenmuster auf seiner Rückseite aus. Ein internationales Forscher*innen Team um Julia Türtscher von der Universität Wien hat sich mit dem Ursprung dieser Räuber beschäftigt und herausgefunden, dass es in der Vergangenheit mehr Arten gab und es den heutigen Tigerhai schon deutlich länger gibt als bisher angenommen. Die Ergebnisse dieser Studie erscheinen im Fachjournal “Paleobiology”. (more…)

Read More

Promoting Technology Based Learning via Online Classes

Online classes offer a great way to promote technology-based learning. This is because they are able to provide students with the opportunity to learn at their own pace, in an environment that is more convenient for them. Furthermore, online courses have become increasingly popular over the years as they have grown in number and quality. (more…)

Read More

Bedingungsloses Grundeinkommen als Krisenprävention

Wirtschaftswissenschaftler*innen erarbeiten Modell, das die Pandemie und vergleichbare Krisen finanziell abfedern soll

Ein Grundeinkommen kann helfen, um Ungleichheit und Ungerechtigkeit insbesondere in Krisenzeiten vorzubeugen und abzufedern. Zu diesem Schluss kommt ein Team um die Wirtschaftswissenschaftler*innen Bianca Blum von der Götz-Werner-Professur für Wirtschaftspolitik und Ordnungstheorie und Prof. Dr. Bernhard Neumärker, ebenfalls Götz-Werner-Professur und Leiter des Freiburg Institute for Basic Income Studies (FRIBIS). (more…)

Read More