Technology

The Puzzle to Plugging the Worst Natural Gas Release in History

How Berkeley Lab experts simulated the leak and are helping to shape safety regulations in the wake of the Aliso Canyon disaster

By the time Lawrence Berkeley National Laboratory (Berkeley Lab) scientists Barry Freifeld and Curt Oldenburg visited the Aliso Canyon natural gas storage facility in December 2015, the SS-25 well blowout had been leaking natural gas into the air for more than six weeks. The notoriously strong winds at Aliso Canyon carried the natural gas and its added odorant to the nearby Porter Ranch neighborhood, leading to thousands of families evacuating their homes. (more…)

Read More

Bisher älteste bekannte Sauerstoffoase entdeckt

Geowissenschaftler der Universität Tübingen finden in fast drei Milliarden Jahre alten Ablagerungen im südafrikanischen Pongolabecken Hinweise auf frühe sauerstoffproduzierende Bakterien

In der frühen Erdgeschichte, vor mehreren Milliarden Jahren, war Sauerstoff höchstens in Spuren in der Atmosphäre und in den Ozeanen vorhanden. Heutige luftatmende Lebewesen hätten unter solchen Bedingungen nicht existieren können. Den Umschwung bewirkten Fotosynthese betreibende Bakterien, die Sauerstoff als Abfallprodukt hinterließen – und das in gigantischen Mengen. Hinweise auf die erste globale Zunahme des Sauerstoffanteils in der Atmosphäre liefern 2,5 Milliarden Jahre alte Ablagerungen verschiedener Kontinente. (more…)

Read More

Dentist from 1872

Dentist extracting a patient’s tooth with pliers as an assistant holds the patient’s head to the back of a chair with a towel, circa 1872. Dentist extracting a patient's tooth with pliers as an assistant holds the patient's head to the back of a chair with a towel, circa 1872. pic.twitter.com/sBWUAzMNmN — History In Pictures […]

Read More

Mit nach­gebau­ten Natur­stoffen gegen Bak­terien

Mit chemisch nachgebauten Naturstoffen will Thomas Magauer Mittel gegen die weltweit zunehmenden Antibiotikaresistenzen finden. Biologische Analysen einer Gruppe von erstmals systematisch hergestellten Molekülen zeigen eine vielversprechende Wirkung zum Beispiel gegen die multiresistenten MRSA-Keime. Die synthetisch erzeugten Wirkstoffe lassen sich zudem chemisch weiter optimieren. (more…)

Read More

Auch Rote Riesen brodeln

40 Jahre alte Vorhersagen für fundamentalen Mechanismus der Astrophysik bestätigt

Wenn die Suppe brodelt ist der physikalische Mechanismus der Konvektion dafür verantwortlich. Dieser spielt auch eine entscheidende Rolle im Leben der Sterne. Direkt beobachten konnte man ihn aber bisher nur auf der Sonne. Ein internationales ForscherInnenteam mit Beteiligung des Instituts für Astrophysik der Universität Wien konnte nun mittels aufwändiger Beobachtungen im Infrarotbereich erstmals zeigen, dass die für die Sonne verwendeten Modelle der Konvektion auch für anders aufgebaute Sterne wie Rote Riesen gelten. Die Ergebnisse dazu erscheinen aktuell im Fachmagazin Nature.

(more…)

Read More

Julie Dorsey ‘breathes new life into drawing’ with Mental Canvas

Julie Dorsey is a Computer Science professor at Yale and the founder of Mental Canvas, a software company that is developing a new class of graphical-media-design system that lies between 2D drawing and 3D computer-aided design. The Mental Canvas technology was used in an animated spatial sketch of the coming new building for the Tsai Center for Innovative Thinking at Yale (Tsai CITY). Below, Julie talks about her vision, her process and encouraging innovative thinking in students. (more…)

Read More