Technology

Freie Sauerstoffradikale: Die gute Aufgabe der Bösewichte

Bei Rückenmarksverletzungen sind sie für die Heilung von geschädigten Nervenzellen unerlässlich, berichten Tübinger Forscher

Zellalterung, Krebs, Parkinson und Alzheimer – mit freien Sauerstoffradikalen werden meist Krankheiten in Verbindung gebracht. Die Moleküle scheinen jedoch auch positive Aufgaben zu besitzen: Bei Rückenmarksverletzungen spielen sie eine unerlässliche Rolle im Heilungsprozess. Das berichtet ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Professor Dr. Simone Di Giovanni vom Hertie-Institut für Klinische Hirnforschung, der Universität Tübingen und dem englischen Imperial College London. (more…)

Read More

Rare Find from the Deep Sea

Scientists study a newly hatched dumbo octopus

Deep-sea dumbo octopuses, with their large eyes and round fins that resemble elephant ears, are arguably one of the most endearing creatures of the deep. They’ve also been one of the most mysterious, because these small animals inhabit the largely inaccessible, deep and dark depths of the ocean floor. (more…)

Read More

Alle Pilze sind schon da

Wenn es durch den Klimawandel in tieferen Lagen wärmer wird, kann sich vielerorts die Baumgrenze nach oben verschieben. An den essentiell wichtigen Pilzpartnern der Bäume soll es jedenfalls nicht liegen, denn die sind bereits jetzt oberhalb der Baumgrenze im Boden auffindbar. Einen Haken hat die Sache allerdings: auch die für die Bäume schädlichen Pilze sind im potentiell neuen Zuhause bereits heimisch. (more…)

Read More

Wenn Gänse die Heizung “zurückdrehen”

Vögel optimieren Energieverbrauch mit Körpertemperatur und Herzschlagrate

Freilebende Graugänse passen ihre Körpertemperatur und Herzschlagrate an die jahreszeitlichen Erfordernisse an und optimieren so ihre Energiebilanz. Diese Forschungsergebnisse publizieren Claudia Wascher und Kurt Kotrschal von der Konrad Lorenz Forschungsstelle der Universität Wien, sowie Walter Arnold von der Veterinärmedizinischen Universität Wien aktuell in “Scientific Reports”. Im Winter “sparen” die Tiere ihre Energiereserven, um diese dann vor allem in die Fortpflanzung zu “investieren”.

(more…)

Read More