Tag Archives: ralph frank

Wenn der Wolf in den Pfälzerwald kommt

DNA-Spur weist auf Wolf im Pfälzerwald hin. / WWF: Lernen mit dem Wolf zu leben.

Die Überprüfung von DNA-Spuren an einem gerissenen Reh im Pfälzerwald hat nach Informationen des zuständigen Umweltministeriums in Mainz ergeben, dass das Tier von einem Wolf gerissen wurde. Damit ist zumindest sicher, so die Einschätzung der Umweltschutzorganisation WWF, dass sich derzeit ein Wolf in Rheinland-Pfalz aufhält. Ob das Tier  nur „auf der Durchreise“ ist oder sich dauerhaft in dem Waldgebiet niederlassen wird, bliebe jedoch noch abzuwarten. Bereits 2012 war im Westerwald der erste Wolf nach über 100 Jahren in Rheinland-Pfalz nachgewiesen, kurze Zeit später jedoch illegal erschossen worden.
(more…)

Read More

WWF-Umfrage: Mehrheit in Bayern „Pro Wolf“

69 Prozent der Bayern freuen sich über Wolfs-Rückkehr.

Es gibt wieder einen Wolf im Freistaat – und das Tier genießt offenbar die Rückendeckung der Bürger. Einer WWF-Umfrage zufolge freuen sich 69 Prozent der Bayern generell über die Wiedereinwanderung des Wolfes nach Deutschland. Nur 13 Prozent der Befragten stehen Canis lupus demnach kritisch gegenüber. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen, von der Naturschutzorganisation WWF in Auftrag gegebenen Umfrage.

„Auch wenn es populistische Abschussforderungen geben mag, die Rückendeckung der bayerischen Bürger hat der Wolf – und das nicht erst seit gestern. Die Bayern freuen sich über die Rückkehr einer einst ausgestorbener Tierarten“, fasst Wildbiologe Dr. Janosch Arnold, zuständiger Naturschutzreferent beim WWF, zusammen. Insgesamt zeigten die Ergebnisse, dass sich der Wolf nicht nur in der Natur wieder etablieren konnte, sondern auch in den Köpfen und Herzen der Menschen. Zugleich gelte es, bestehende Vorbehalte und Ängste weiterhin ernst zu nehmen und durch ein effektives Wildtiermanagement abzubauen. (more…)

Read More

Brandenburg: Drehkreuz für Wölfe

Genanalyse: Brandenburgs Wölfe haben polnische Vorfahren.

Brandenburgs Wölfe haben polnische Vorfahren. Das Vorkommen in Polen hat eine Schlüsselfunktion für die Rückkehr des Wolfes nach Brandenburg. Das sind die Ergebnisse einer ersten Genanalyse der Umweltschutzorganisation WWF im Auftrag des Landes Brandenburg. „Jetzt wissen wir, dass die Brandenburger Wölfe eindeutig der Mitteleuropäischen Tieflandpopulation angehören. Hinweise auf Hund-Wolfs-Hybriden, Gehegeflüchtlinge oder eine Ansiedlung durch Menschenhand gibt es hingegen nicht“, so Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack. „Brandenburgs Wölfe sind eindeutig die Nachfahren polnischer Einwanderer“, unterstreicht Wildbiologe Dr. Janosch Arnold von der Umweltschutzorganisation WWF. (more…)

Read More

Wenn der Wolf zu Besuch kommt

Wolfsmanagement in Sachsen-Anhalt: WWF stellt Notfallsets bereit

Magdeburg, Berlin, 22.01.2014– Der WWF und das Land Sachsen-Anhalt stellen Nutztierhaltern jetzt kostenlose Notfallsets zur Sicherung ihrer Herden vor Wölfen zur Verfügung. Ziel ist es, die Rückkehr der Wölfe möglichst konfliktarm zu gestalten.  Mit verschiedenen Zaunmaterialien wie zusätzlichen Weidenetzen, Flatterbändern und Zubehör für Elektrozäune können die Halter ihre Tiere nach einem Wolfsübergriff schnell mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen sichern. Die Ausstattung ist Teil des durch die Europäische Union finanzierten Projektes „Wolf Sachsen-Anhalt“. Der WWF will betroffenen Landwirten mit dem Notfallset helfen, weitere Verluste in den Nächten nach einem Übergriff zu vermeiden. (more…)

Read More