Gegensätze in Europa
Wie schon so oft in diesem Winter wird das Wetter derzeit in ganz 
 Westeuropa und dem westlichen Mittelmeerraum einschließlich Italien 
 und Marokko von einem umfangreichen Tiefdruckkomplex bestimmt. Auf 
 der Ostflanke dieses Komplexes wird mit einer südlichen Strömung 
 beständig milde Luft heran geführt. So lagen die Höchsttemperaturen 
 am gestrigen Samstag in Großbritannien bei Werten um 8 Grad, in 
 Frankreich und auf der Iberischen Halbinsel zwischen 10 und 16 Grad 
 und in Italien wurden gebietsweise sogar bis zu 19 Grad erreicht. 
 Durch die südliche Anströmung der Alpen wurde es auf der 
 Alpennordseite am Samstag teilweise föhnig. So wurden z.B. in Vaduz 
 15 Grad, in Innsbruck 14 Grad und in Garmisch-Partenkirchen 12 Grad 
 erreicht. Meist aber konnte sich die milde Föhnluft nicht gegen die 
 in den tiefer liegende Teilen des Alpenvorlandes vorhandene neblige 
 Kaltluftschicht durchsetzen. So lag die Höchsttemperatur 
 beispielweise in Landsberg nur bei 1 Grad. Dagegen sank die 
 Temperatur in Windischgarsten (Oberösterreich) sogar in der 
 vergangenen Nacht nicht unter 11 Grad ab. (more…)
