Tag Archives: krisenpraevention

Bedingungsloses Grundeinkommen als Krisenprävention

Wirtschaftswissenschaftler*innen erarbeiten Modell, das die Pandemie und vergleichbare Krisen finanziell abfedern soll

Ein Grundeinkommen kann helfen, um Ungleichheit und Ungerechtigkeit insbesondere in Krisenzeiten vorzubeugen und abzufedern. Zu diesem Schluss kommt ein Team um die Wirtschaftswissenschaftler*innen Bianca Blum von der Götz-Werner-Professur für Wirtschaftspolitik und Ordnungstheorie und Prof. Dr. Bernhard Neumärker, ebenfalls Götz-Werner-Professur und Leiter des Freiburg Institute for Basic Income Studies (FRIBIS). (more…)

Read More

Tübinger Forschungsgruppe baut winziges gekoppeltes optisches Pendel

Plasmonenresonanz von Goldstäbchen lässt sich auf den Nanometer genau stimmen – Künftiger Anwendungsbereich in der Mikroskopie und bei ultra-schnellen Computern

Forschern aus der Arbeitsgruppe von Professor Alfred Meixner und PD Dr. Marc Brecht vom Institut für Physikalische und Theoretische Chemie der Universität Tübingen ist es gelungen, einen ultrakleinen, extrem präzise durchstimmbaren optischen Schalter von nur wenigen Hundert Nanometer Größe zu bauen – ein Nanometer entspricht einem Millionstel Millimeter. Der experimentelle Aufbau beruht auf einem Prinzip, das als gekoppeltes optisches Pendel beschrieben werden kann. Die verbundenen Pendel bestehen aus einem nur 40 Nanometer langen Goldstäbchen und einem stimmbaren optischen Mikroresonator. Solch winzige Schalter könnten in der Mikroskopie Anwendung finden oder auch in schnellen, dabei jedoch sehr kleinen Computern. Die Forschungsergebnisse wurden in der aktuellen Ausgabe der Nano Letters veröffentlicht.
(more…)

Read More