Tag Archives: gehirnaktivitaet

Gleiche Hypothese, gleiche Daten – variable Ergebnisse?

Metastudie zeigt, wie Wissenschaft sich selbst kritisch hinterfragen und kontrollieren kann

Kritische Selbstreflexion im Wissenschaftsbetrieb ist unabdingbar – die derzeitige Corona-Krise bestätigt dies eindrücklich. In einem Experiment haben rund 200 internationale Forscher*innen unabhängig voneinander denselben Datensatz über Gehirnaktivität während einer Magnetresonanztomographie analysiert. Ziel war es abzuschätzen, wie variabel die Ergebnisse der bildgebenden Hirnforschung sein können. Zudem sollte überprüft werden, inwiefern sowohl die beteiligten als auch an den Auswertungen unbeteiligte Wissenschafter*innen die Ergebnisse vorhersagen konnten. (more…)

Read More

Was Magnetfelder im Gehirn verändern – und wie man das erforschen kann

Tübinger Neurowissenschaftler ermöglichen tiefe Einblicke in die Funktionsweise der Transkraniellen Magnetstimulation (TMS)

Tübinger Neurowissenschaftler haben eine Methode entwickelt, mit der sich die Gehirnaktivität während einer transkraniellen Magnetstimulation (TMS) messen lässt. Obwohl die TMS seit 30 Jahren erforscht wird, ist bisher wenig über ihre Wirkungsweise bekannt. Ein besseres Verständnis könnte dazu beitragen, die TMS als nicht-invasive und schmerzfreie Diagnose- und Behandlungsmethode weiter zu entwickeln. Die Studie wurde kürzlich im Fachmagazin eLife veröffentlicht. (more…)

Read More

Heritage of Earth’s water gives rise to hopes of life on other planets

A pioneering new study has shown that water found on Earth predates the formation of the sun – raising hopes that life could exist on exoplanets, the planets orbiting other stars in our galaxy.

The ground-breaking research set out to discover the origin of the water that was deposited on the Earth as it formed.

It found that a significant fraction of water found on Earth, and across our solar system, predates the formation of the sun. By showing that water is ‘inherited’ from the environment when a star is born, the international team of scientists believe other exoplanetary systems also had access to an abundance of water during their own formation. (more…)

Read More