Blog

How conspiracy theories emerge – and how their storylines fall apart

UCLA research uses artificial intelligence to analyze differences between a true story and a completely fabricated one

A new study by UCLA professors offers a new way to understand how unfounded conspiracy theories emerge online. The research, which combines sophisticated artificial intelligence and a deep knowledge of how folklore is structured, explains how unrelated facts and false information can connect into a narrative framework that would quickly fall apart if some of those elements are taken out of the mix. (more…)

Read More

Wenn Maxwell’s Dämon sich Zeit lässt

Wissenschaftler der Universitäten Wien und Stuttgart haben eine Version von Maxwell’s Dämon untersucht, die auf verzögerter Feedback-Kontrolle einer schwebenden Mikrokugel basiert. Sie konnten dabei neue fundamentale Einschränkungen bestätigen, die zeitliche Verzögerungen auf die Effizienz des Dämons haben, welche nicht durch die herkömmlichen Gesetze der Thermodynamik beschrieben werden können. Das Team von Wissenschaftlern veröffentlicht seine Ergebnisse im Fachjournal Nature Communications. (more…)

Read More

Therapy dogs: a social catalyst for kids with autism? 

MU researcher examines impact of therapy dogs on social skills for children with autism

One of the most common struggles for people living with autism spectrum disorder is socializing with others. Previous research has shown that dogs can serve as social catalysts, and children with autism may feel more comfortable speaking and socializing in the presence of a therapy dog. However, the answer may not be that simple. (more…)

Read More

Künstliche Intelligenz und grenzüberschreitende Medizin

Winfried Kretschmann informiert sich über aktuelle Forschungen und zukunftsweisende Zusammenarbeit

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich am Freitag, den 10. Juli 2020, über die Spitzenstellung der Albert-Ludwigs-Universität auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (KI) und über zukunftsweisende Konzepte der deutsch-französischen Zusammenarbeit in der Medizin am Universitätsklinikum Freiburg informiert. Jean Rottner, Präsident der Region Grand Est, hat ihn begleitet. (more…)

Read More