Technology

What do women want? It depends on the time of the month

UCLA researchers publish landmark meta-analysis of sexual preferences at ovulation

If she loves you and then she loves you not, don’t blame the petals of that daisy. Blame evolution.

UCLA researchers analyzed dozens of published and unpublished studies on how women’s preferences for mates change throughout the menstrual cycle. Their findings suggest that ovulating women have evolved to prefer mates who display sexy traits – such as a masculine body type and facial features, dominant behavior and certain scents – but not traits typically desired in long-term mates. (more…)

Read More

Polarwirbel: Rotierende Kaltluftsäulen in der Dunkelheit

Heute ist meteorologischer Frühlingsbeginn und so langsam aber sicher
werden die Tage bei uns immer länger. Derzeit dürfen wir uns schon
über knapp elf Sonnenstunden am Tag freuen (zumindest theoretisch –
praktisch verhindern die vielen Wolken das heute vor allem im
Westen). Ganz anders sieht es da einige tausend Kilometer nördlich
von uns aus: Am Nordpol wird die Sonne erst wieder Mitte März
aufgehen. Dort herrschte dann für ein knappes halbes Jahr Dunkelheit. (more…)

Read More

Ceausescus fliegende Bären: Genetischer Nachweis für ungewöhnlichen Ausbreitungsweg

Eine genetische Studie an Braunbären im Balkangebirge und in den Rhodopen in Bulgarien zeigt, dass hier Bären vorkommen, deren Vorfahren aus den Karpaten stammen. Wie sind sie dort hingekommen? Natürliche Wanderung ist unwahrscheinlich. Tatsächlich wurden die Vorfahren dieser Bären eingeflogen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Senckenberg Fachgebietes Naturschutzgenetik veröffentlichten in der Zeitschrift “Conservation Genetics“ gemeinsam mit rumänischen und bulgarischen Naturschutzorganisationen sowie der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt den Beleg für eine legendäre Geschichte von für einen Diktator gezüchteten und angelieferten Bären.

Der Braunbär ist in Europa eine stark bedrohte Art. Während die großen Beutegreifer im Westen des Kontinents bereits weitgehend ausgerottet wurden, existieren in Russland, den Karpaten und in den Gebirgsregionen auf dem Balkan noch größere Populationen. „Über einige dieser letzten großen Bärenbestände wissen wir leider weder die genaue Verbreitung noch die Anzahl an Tieren“, stellt Dr. Carsten Nowak, Wildtiergenetiker bei Senckenberg, fest. Gefördert von der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt         untersuchten daher Wissenschaftler des Fachgebiets Naturschutzgenetik und des LOEWE Biodiversität und Klima Forschungszentrums (BiK-F) zusammen mit der Milvus Group – Bird and Nature Protection Association und der Balkani Research Society die DNA der Tiere. (more…)

Read More

Leise und spritsparend landen: Neues Assistenzsystem für Piloten im Simulatortest

Um neue, leisere Anflugverfahren einzusetzen, muss der Pilot während der Landephase einen im Voraus berechneten Handlungsablauf exakt einhalten. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat ein Pilotenassistenzsystem entwickelt, das die Landungen optimiert und sie dadurch sicherer, leiser und spritsparender macht. Dieses System wurde in Flugsimulationen von mehreren Piloten getestet und die Ergebnisse ausgewertet. (more…)

Read More

NASA’s Curiosity Mars Rover Views Striated Ground

NASA’s Curiosity Mars rover has reached an area where orbital images had piqued researchers’ interest in patches of ground with striations all oriented in a similar direction.

A close-up look at some of the striations from the rover’s Navigation Camera gains extra drama by including Mount Sharp in the background. The lower slopes of that layered mountain are the mission’s long-term science destination. The image is online at: (more…)

Read More

Auferstehung der Petroleuminsel

Historischer Altarm wird in Havelberg angeschlossen

Beim größten Flussrenaturierungsprojekt in Europa geht es voran: An der Unteren Havel wird 2014 gleich an mehreren Maßnahmen gearbeitet. Eine besonders zentral gelegene ist die Wiederherstellung einer historischen Stromteilung in Havelberg. Mit dem Schleusenbau im Jahre 1934 wurde an dieser Stelle ein Nebenarm mit Ziegelschutt und anderen Baumaterialien vollständig zugeschüttet. Damit verschwand auch die hier gelegene so genannte Petroleuminsel. (more…)

Read More

Brandenburg: Drehkreuz für Wölfe

Genanalyse: Brandenburgs Wölfe haben polnische Vorfahren.

Brandenburgs Wölfe haben polnische Vorfahren. Das Vorkommen in Polen hat eine Schlüsselfunktion für die Rückkehr des Wolfes nach Brandenburg. Das sind die Ergebnisse einer ersten Genanalyse der Umweltschutzorganisation WWF im Auftrag des Landes Brandenburg. „Jetzt wissen wir, dass die Brandenburger Wölfe eindeutig der Mitteleuropäischen Tieflandpopulation angehören. Hinweise auf Hund-Wolfs-Hybriden, Gehegeflüchtlinge oder eine Ansiedlung durch Menschenhand gibt es hingegen nicht“, so Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack. „Brandenburgs Wölfe sind eindeutig die Nachfahren polnischer Einwanderer“, unterstreicht Wildbiologe Dr. Janosch Arnold von der Umweltschutzorganisation WWF. (more…)

Read More